Raketen Holzstäbe Gefahr
Hey, an Silvester bzw Neujahr zünden ja viele Leute Raketen oder anderes Feuerwerk
Bei den Raketen ist ja so ein Holzstab befestigt, der dann beim Zünden mit in die Luft flieg, und dann wieder hinunterfällt. Ist das nicht eigentlich sehr gefährlich? Man hört zwar eigentlich nie von Leuten, die durch die herunterfallenden Stöcke verletzt werden, aber wieso? Bei so vielen Raketen ist doch nur logisch, dass jedes Jahr sehr viele Leute auf der ganzen Welt davon getroffen werden? Oder Kratzer auf Autos?
Ist der Grund, dass sich niemand verletzt, der, dass die Stöcke relativ langsam runterfallen, also nicht mit sehr hoher Geschwindigkeit auf dem Boden ankommen? Oder, dass die Stöcke nicht so fest und dick sind?
Das würde mich schon mal interessieren, hat mich beim Raketenabschießen die ganze Zeit beschäftigt :,)
10 Antworten
Zum einen sind solche Leitstäbe sehr leicht, deshalb können sie keine besonders hohen Geschwindigkeiten aufbauen. Darüberhinaus sind sie durch ihre lange und dünne Form zusätzlich gehindert, da sehr viel Wiederstand entsteht. Kratzer bei Autos sind durchaus möglich, allerdings besteht keine Gefahr für Menschen.
Ihr habt alle in Physik geschlafen?! Der Holzstab wird vom Treibsatz in die Höhe geschossen und am Wendepunkt hat er dann die Geschwindigkeit 0. daraufhin beschleunigt er durch die Erdanziehungskraft. Die Beschleunigungskraft ist nicht hoch, der Stab nicht schwer und schnell und die Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch, dass ein Mensch getroffen wird, deswegen stehen selten Todesfälle durch herab fallende Stöcke in der Zeitung.
Der Hauptgrund warum er nicht besonders schnell wird ist der Luftwiderstand
Eigentlich ist es gefährlich, denn mit der Geschwindigkeit, wie die Rakete startet, mit dieser kommt sie auch wieder runter, denn bei dem Wendepunkt nimmt die Rakete bzw der Holzstab wieder Geschwindigkeit auf und ist am Ende so schnell, wie auch beim Start. Also wenn man den Stab auf den Kopf bekommt, oder vielleicht sogar ins Auge, muss es nicht immer gut ausgehen
denn mit der Geschwindigkeit, wie die Rakete startet, mit dieser kommt sie auch wieder runter
Das ist komplett falsch!
Das trifft nur zu wenn man den Luftwiderstand außer acht lässt, welcher hier aber eine sehr große Rolle spielt!
Ja, in der Schule habt ihr ohne Luftwiderstand gerechnet
Das liegt daran das wenn man die rakete an macht scießt ja so eine stichflamme nach unten ... und das pulverisiert den stock langsam aber sicher bis er oben ist
bei raketen die nicht so och fliegen kommen die natürlich runter aber treffen keine leute lol
Naja aber hier liegen jede Menge dieser Stöcke noch rum, überhaupt nicht pulverisiert, sondern so fest wie vorher...
Dann kommmt mir nur noch der luftwiederstand in dne kopf weil wenn die auf der seite liegen haben die ja ne große angriffsfläce
und das pulverisiert den stock langsam aber sicher bis er oben ist
Das stimmt nicht!
Das sind doch nur kleine Holzstäbchen, die nur wenige Gramm wiegen und KEINE Holzbalken. Eine Verletzungsgefahr besteht nicht, egal aus welcher Höhe die Stäbchen niedersinken.
Wir haben es damals in der Schule ausgerechnet, kannst du auch gerne tun, meistens war es gleich schnell und manchmal sogar schneller, kommt auf die Höhe auch drauf an