Querflöte autodidaktisch lernen?

4 Antworten

Ich spiele und lehre selbst Querflöte seit vielen Jahren. Die Griffe der Flöte kannst Du Dir selbst beibringen. Das ist kein Problem.

Leider ist das Anblasen der Flöte nicht so einfach, wie es gerne dargestellt wird. Hier kannst Du Dir viele falsche Dinge aneignen, die später nur schwer wieder zu korrigieren sind.

Ich würde Dir folgendes raten: Suche Dir einen privaten Lehrer oder Musikstudenten. Die sind häufig günstiger als Musikschule etc. Dort kannst Du dann einfach nach Bedarf Unterricht nehmen. D. h. Du läßt Dir den Ansatz zeigen. Übst dann solange zu Hause, bis Du Dich sicher fühlst, und gehst dann wieder zum Lehrer, der Dich dann wieder korrigieren kann. So würdest Du eine Menge Geld einsparen - aber Dir auch nix Falsches einprägen.

Wenn du den Willen dazu hast, ist das mit Sicherheit möglich. Es gibt ja Anfängerbücher, in denen die Griffe genau beschrieben sind. Nachdem du bereits mehrere Instrumente spielst, sehe ich da kein Problem.

Mein Sohn spielt seit etwa 10 Jahren Blockflöte, seit 7 Jahren Altflöte und Oboe. Er spielt in einem Sinfonieorchester, und immer wieder in Kammer-Ensembles und Blockflötenchören. Er hat sich z.B. das Klavierspielen selbst beigebracht. Und das klingt nicht anders, wie bei den Schülern, die Unterricht nehmen. Seine Klavierbegleitung für Oboe (Klavierlehrerin der Musikschule) war ganz aus dem Häuschen,dass er sich das klavierspielen selber angeeignet hat :o) .

Also trau dich doch. Eine gebrauchte Querflöte findest du bestimmt über das schwarze Brett an der Musikschule.

Es ist durchaus möglich dir Querflöte selbst zu erlernen. Bestes Beispiel: Ian Anderson, der Sänger und Flötist von Jethro Tull.

ja ist es wenn du dir die griffe im internet anschaust. querflöte ist überhaupt nicht schwer

Was möchtest Du wissen?