Proteinbiosynthese und Golgi-Appart?
Guten Morgen,
ich dachte mir in den Sommerferien zu lernen wäre nicht verkehrtes und habe dann auch angefangen. Bis jetzt konnte ich meine Fragen gut selber beantworten, nun allerdings weiß ich nicht mehr weiter: BEi der Proteinbiosynthes werden durch Transkription und Translation Proteine hergestellt. Diese Aminosäureketten sind dann eben Proteine nach dem „Bauplan“ der DNA gebaut. Jetzt kommen wir aber zum Golgie-Apparat. Dieser bearbeitet und modifiziert Proteine die aus dem ER kommen. Heißt dass, das alle Proteine nach der Proteinbiosynthese erst einmal zum Golgi-Apparat müssen? Also ist es immer so oder machen dies nur einige Proteine. Und passiert die unverzüglich? Wie Ihr merkt verstehe ich die Zusammenarbeit von ER und dem Gogli-Apparat nicht.
Vielen Dank wenn sich jemand die Zeit nimmt um mir diese Frage zu beantworten.
2 Antworten
Der Golgi-Apparat und ER sorgen ja nicht nur für eine Nachbearbeitung, sondern auch dafür, dass die Proteine an ihren Einsatzort gelangen. So reicht fast nie die ursprüngliche DNA-SEquenz um das Protein vollständig zu codieren.
Und in der Modifikation der Proteine gibt es ja schon recht viele Möglichkeiten, es gibt aber wohl einen Teil der Proteine, der nicht in ER und Golgi-Apparat modifiziert wird:
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/8/bc/vlu/proteine/proteinmodifikationen.vlu.html
Tolle Frage übrigens!
Es gibt grob 2 Sorten von Proteinen:
- Solche, die in der Zelle benötigt werden.
- Solche, die ausgeschieden werden, Stichwort Drüsen.
Im Rauhen ER sind die Ribosomen an die ER-Membran gebunden und die Polypeptide werden schon während der Synthese durchgeschleust.
Im Golgiapparat erfolgt dann eine Nachbearbeitung oder Reifung.