Pros und Contras für Schuluniformen?

6 Antworten

Pro:

  • kein Mobbing aufgrund der Kleidung
  • keine Unterscheidung zwischen arm und reich
  • Fokus liegt auf Lernen (nicht darauf, was man morgen in der Schule tragen will)
  • Gemeinschaftsgefühl steigt
  • kein Markenwahn
  • Schüler tragen ordentliche Kleidung (keine zerissenen Hosen, keine Jogginghosen)
  • Eltern müssen weniger für Kleidung der Kinder ausgeben

Contra:

  • Mobbing findet trotzdem statt, aber dann aufgrund etwas Anderem
  • Einschränkung der Individualität und Kreativität
  • Abgrenzung gegenüber anderen Schulen
  • Schuluniformen sehen langweilig aus
  • der Markenwahn verlagert sich in andere Gebiete

Pro: keine hässlichen und stillosen Jogginghosen, kein krankhafter Markenwahn und Mobbing bezüglich der Kleidung

Contra: Die Uniformen sind meist langweilig (aber zumindest etwas elegant), keine Entfaltung der Persönlichkeit*, keine Kreativität*

(*was für einen Großteil der Jugendlichen eh keine Rolle spielt, da sie sich den Trends und der „Norm“ anpassen)

Contra:

Es wird mehr Mobbing und Diskriminierung geben, weil man an der Unifom erkennt, auf welche Schule man geht! Da wir in Deutschland kein einheitliches High-School-System haben.

Man soll sich in seiner Kleidung wohlfühlen können.

Die Persönlichkeitsentfaltung wird eingeschränkt.

Pro:

Die Textilindustrie für solche Uniformen macht Rekordgewinne.


mompf03231  31.03.2024, 18:00
Contra:
Es wird mehr Mobbing und Diskriminierung geben, weil man an der Unifom erkennt, auf welche Schule man geht! Da wir in Deutschland kein einheitliches High-School-System haben.

Ganz sicher nicht. Mobbing wäre in dieser, völlig abstrusen, Situation beschränkt auf das Verhältnis unterschiedlicher Schulen. Ohne Uniformen wird an der selben Schule für die Kleidung gemobbt.

Hallo,

Pro:

  • Weniger/Kein Mobbing wegen Kleidung
  • Wenige bis keine visuellen Unterschiede zwischen armen und reichen Schüler/-innen
  • Finanzielle Entlastung der Eltern

Contra:

  • keine Ausdrucksfreiheit der eigenen Persönlichkeit durch Kleidung

LG

Pro:

Kein Mobbing wegen Kleidung

Keine Unterscheidung arm/reich

Contra:

Gibts eigentlich nichts sinnvolles