Profectis GmbH abzocke?
Wir haben eine Waschmaschien von Privileg. Diese ist jetzt nach 6 Jahren mal kaputt. Die Trommel dreht nicht mehr. Die freundliche Dame am Telefon von dem Kundendient "Profectis" sagte dann, das können der Keilriemen oder die Kohlen vom Motor sein. Ein Monteur käme am 01.08.2011 zwischen 12:00 - 18:00 vorbnei und würde mal schauen. Der Herr kam auch. Meine Frau sagte, er könne die Maschine ganz leicht vorziehen um hinten nach zu schauen. Nein sagte er, erst mal den Fehlercode lesen. Er drückte 2 Knöpfe an der Maschine, worauf eine Zahl, E52 erschien. "Oh, oh" sagte er. "Das ist entweder der Motor oder die Elektronik. Kostet 400,000 €" Als meine Frau ihm sagte, das wäre ihr zu teuer, telefonierte er mit seinem Chef. "ok, 300,00 €" war die neue Aussage. Als meine Frau sagte, das wäre ihr für eine 6 Jahre alte Maschien, welche mal 500,00 € gekostet hat, immer noch zu teuer und sie würde maximal 150,00 € ausgeben, sagte er, "dafür geht es nicht". Dann tippte er noch 10 Minuten auf seinem Laptop herum und übergab meiner Frau einen Kostenvoranschlag über 300,00 € und eine Rechnung für !!Überprüfung, demontage, funktionsprüfung, Fehlercode auslesen!! in Höhe von 69,90 € und verschwand. Er lies sich auch nichts unterschreiben, das er da war. Ich habe keine Lust für diese Abzocke zu bezahlen. Das mit den 2 Knöpfen drücken hätte man auch telefonisch im Vorfeld machen können. Muß ich das bezahlen? Was meint Ihr? Ich habe dann noch mal diese Hotline angerufen und wollte jemanden direkt von Profectis sprechen. Das würde nicht gehen sagte man mir. Als ich der Dame den Fall schilderte, sagte sie, "das ist die übliche Überprüfungspauschale" Als ich ihr sagte, das hätte man uns aber am Telefon sagen müssen, das das fats 70,00 € kostet meinte sie, das würden sie immer sagen. Das war aber nicht der Fall. Ich habe das Gefühl, das ist Abzocke mit Systhem?
17 Antworten
Zahlen und schnell aufhören, sich darüber zu ärgern und nächstes Mal IMMER VORAB anfragen, was die Inaugenscheinnahme/Anfahrt des Servicetechnikers kostet. Das ist wie bei Druckertintenpatronen: Du bekommst preiswert ein Gerät und bezahlst anschließend 3fach über Serviceleistungen...
Unsere Erfahrung mit Profectis-Monteuren bei einer Kühlschrank-Reparatur war, dass deren Diagnose mit "Gucken in den Kühlschrank" ausgereizt war: nichts gemessen, noch nicht mal die Temperatur, geschweige denn Elektronik-Bauelemente auch nur angeschaut. Anschliessend wurden nur Module ausgetauscht - aber mehr in der Methode Try-and-error... einfach mal versucht, vielleicht gehts dann. Ging aber nicht. Der Spaß sollte über 500 Euro kosten, ohne jeden Reparaturerfolg. Wir werden zukünftig bei jedem Elektrogerätekauf darauf achten, dass Profectis NICHT für den Service verantwortlich ist. Das wäre ein KO-Kriterium für den Kauf.
Ich fürchte, du wirst zahlen müssen.
Das sollte dir bekannt sein, dass niemand umsonst in der Gegend herum reist, mehrere Telefonate führt und das alles um Gottes Lohn.
70 Euro erscheinen mir auch nicht überhöht.
Man muss sich halt erkundigen, was der Besuch eines Technikers kostet, bevor man ihn bestellt.
Wenn ich mir hier das so durchlese is das erschütternt aber als Ex-Mitarbeiter kann ich zu einigen Sachen vllt Aufschluss geben.. @4Kindervater E52 bedeutet Motor und Elektronik Fehler laut Fehlercodeliste des Herstellers Electrolux/AEG. Der Hersteller hat eben teure Ersatzteile Preise,gleichgesetzt mit Bosch/Siemens. Wir hatten ganz ganz weit zurück mal nen Testlauf mit Electrolux nur den Motor oder nur Elektronik zu tauschen was gravierend schief ging weil sich BEIDES spätestens nach nem halben Jahr gegenseitig zerschossen hat daher gabs die strikte Anweisung bei dem Fehler BEIDES zu tauschen, damit der Kunde nicht wieder nach nem halben Jahr anruft. @ Alle: Auf der Homepage ist angegeben dass eine Überprüfung inkl Anfahrt 69 Euro kostet, womit Profectis schon "billig" darsteht. Bosch Siemens und geschweige denn Miele sind um einiges teurer. @ Alle bezüglich kosten: Es gibt für alles strikte Arbeitswerte wonach man einen Preis errechnet so findet man in der Regel: Überprüfung, Fahrtkosten, Ersatzteil, Einbau auf der Rechnung. Kleiner Tipp: Der Techniker ist IMMER dazu verpflichtet offen und ehrlich zu sein, sprich: Einfach mal alles AUF DEM LAPTOP vom Techniker erklären und zeigen lassen, man hat nichts zu verbergen. @Fitzel: Die Rechnung wundert selbst mich. Damals haben wir sowas unter die 69 Euro abgeharkt und gut ist, aber es scheint sich einiges dort verändert zu haben.
Profectis ist keine schlechte Firma nur kann man folgendes zu allen Aufträgen sagen die sich nicht mehr ind er Garantie befinden. 1. Überprüfung, Kostenvoranschlag, Fahrtkosten kosten 69 Euro(beim Ablehnen einer Reparatur) 2. Wenn eine Reparatur stattfinden soll, direkt am Laptop alles zeigen und erklären lassen lassen. 3. Wenn ein Preis ausgemacht wurde, fragen ob die Rechnung ausgedruckt wird, ansonsten Foto vom Firmenlaptop/Bildschirm mit Preis machen. So kann, egal was passiert, nichts mehr schief gehen.
Du musst überlegen, dass der Techniker extra zu dir nach Hause gekommen ist. Sprich Fahrtzeit, Sprit, Leasing für den Firmenwagen. Die Dame am Telefon muss auch bezahlt werden. Es ist so, dass der Techniker einige Teile, die defekt sein könnten, bereits auf den Wagen geliefert bekommt, damit er deine Maschine auch gleich reparieren kann und du nicht noch länger warten musst.... Die Spedition will auch bezahlt werden und ein Unternehmen will Gewinn vorweisen, zum Nulltarif arbeitet niemand!
Der Motor unserer Waschmaschine wurde für 270 Okken ausgetauscht. Tut zwar weh, aber so ist das Leben und umsonst arbeitet Niemand. Wenn du a bisl mit ihm gequatscht hättest, hätte er dir das auch erzählen können.... hab mich recht nett mit ihm unterhalten :)
@Fugenfuzzi: Ich weiß nicht.... dir ist bewusst, dass in einer Maschine mehrere Sensoren und Schalten, so wie eine Elektronik zu finden sind? Wir leben nicht mehr in den 80gern.... wenn die Elektronik über die Sensorik den Fehler anzeigt muss der Techniker nicht die ganze Maschine auseinander nehmen und dabei vll noch den Boden zerkratzen oder sonstwas kaputt machen...
Fazit: Fachpersonal ist teuer, bei einem Hausbesuch sind 69,90€ nicht wirklich teuer...