Probleme mit Audi A6 4B Bj 2001 2.4?
Moin, ich habe ein paar (mehr oder weniger) kleine Probleme mit meinem Auto. Das mit dem Öl letztens war tatsächlich nicht schlimm, Danke dafür. Allerdings wirft er Fehler raus. Ich habe im Februar TÜV und bis dahin muss er laufen. Ich hänge mal die Bilder von der Software an, vielleicht kann mir jemand helfen. Meine größte Sorge ist das Getriebe und das Rückfahrlicht. Ich müsste auch noch wissen welchen Drehzahlsensor ich brauche, da es wohl verschiedene gibt. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, der vlt auch mal solche Probleme hatte.
PS: Getriebe ist die heiß begehrte bei allen so beliebte stufenlose Multitronic haha :D



1 Antwort

verlasse dich nicht nur auf die Fehler die angezeigt werden. Manchmal führen z.B. Massefehler oder Unterbrechungen beim Kabelbaum oder Eindringen von Wasser bei Elektrik auch zu solchen Fehlerbildern.
So einfach Sensorik tauschen führt oft nicht zum gewünschten Erfolg

dann löse erst mal das Problem und lass Auto gut austrocknen. Dann erneut Fehlerspeicher lesen lassen

Das mit dem ABS kam nachdem ein Kumpel zu schnell um die Kurve gefahren ist also der ist definitiv hin und das Getriebe und Sekundärluft war schon beim Kauf so

bei ABS kann es sein dass das ABS Zahnrad einen Riss hat und getauscht werden muss. Manchmal ist das Kabel am Sensor brüchig sprich führt zu Aussetzern.
Sekundärluft ? Eventuell ist ein Schlauch porös und es wird Fremdluft angesaugt

Ich weiß garnicht ob meine Sekundärluftpumpe funktioniert, viele sagen die hört sich an wie ein Föhn aber ich hör irgendwie nie was :/ Und was ist mit der Sonde, ist das ne Lambdasonde oder wie?

die Sonde hat sporadische Aussetzer. Die könnte verschmutzt sein, einen Wackelkontakt haben, ebenso der Steckverbinder an der Sonde oder die Drähte zu ihr

Dann wird es wohl auch so mit dem Getriebe sein, ich hab gesehn das der Stecker etwas verölt bzw. feucht ist. Bis jetzt lief er zwei mal ohne Probleme, dann nach 5 min als ich gebremst hatte blinkte es wieder und er ruckelte nochmal.

die Strategie ist immer gut bevor man Sensor tauscht erst mal Verbindungen prüfen

Wasser, insbesondere wenn noch zusätzlich verschmutzt, kann erheblich leitend wirken und somit die Spannung stark beeinflussen. Das ging bei mir soweit, dass ein Stellmotor nicht mehr funktioniert hat. Nach Beseitigung der Feuchtigkeit ging wieder alles bestens.
Ok gut hab gemerkt, das ich viel Feuchtigkeit im Auto hab, liegt wahrscheinlich daran, dass mein Wasserkasten überflutet ist. Also das Wasser läuft nicht ab, da der Ablauf verstopft ist.