Problem mit Bootcamp
Hallo, Ich wollte heute windows auf meinem mac mit Hilfe von Bootcamp installieren. Ich habe bereits vor langer Zeit eine 2. Partition erstellt. Jetzt öffne ich Bootcamp klicke auf "fortfahren" wähle aus das ich die windows-supportsoftware laden will, klicke wieder auf "fortfahren" und dann erscheint folgende Fehlermeldung: "Das Startvolume kann weder partitioniert noch in einer Einzelpartition wiederhergestellt werden. Für die Installation von Windows muss das Startvolume entweder ein als Mac OS-Extended (Journaled) formatiertes Einzelvolume oder bereits durch den Boot Camp-Assistenten partitioniert sein." Was kann ich jetzt machen damit es wieder funktioniert. Die partition einfach auf Journaled formatieren funktioniert nicht. Danke schon einmal
2 Antworten

Die zweite Partition entfernen & den freien Speicher wieder mit der Systempartition verbinden! Eine extra Windows-Partition erstellt Boot Camp dann später selbst!

Wie macht man das ? Habe auch eine frage gestellt und habe ein riesenchaos im festplattendienstprogramm angestellt wäre nett wenn du mir auch helfen könntest

Entweder die Partition löschen und von Boot Camp anlegen lassen oder aber auf die Nutzung dieses Krückenprogramms verzichten, Parallels 9.0 kaufen (ca. 90 €) und je nach Bedarf diverse Windows bzw. Linux-Versionen installieren, die dann nach Bedarf dazugeschaltet werden.
- Die umständlichen Bootvorgänge von OS X nach Windows und umgekehrt entfallen
- Man kann sehr einfach Dat(eI)en zwischen Finder und Windwos Explorer austauschen
- Man muß nicht unnötig Festplattenspeicher für Windows vorhalten
- Man könnte mehrere Windows und Linux-Versionen gleichzeitig!! laufen lassen. Jeweils ein OS X, Windows und Linux sind problemlos möglich. Bei noch mehr parallel laufenden Systemen werden die CPU und der RAM wohl irgendwann doch langsam werden, weil da keine unbegrenzten Ressourcen verfügbar sind …