Problem beim berechnen der gestreckten Länge!
Hallo an alle,
Ich muss in den nächsten Tagen ein Werkstück bauen wo auch mehrere in sich verdrehte
Flachstähle verbaut sind.
Dafür muss man bekanntlich die gestreckte Länge des Flachstahls wissen. Kann mir jemand einen Lösungsweg zeigen?
Wäre sehr nett. Schon mal im Voraus dankeschön.

1 Antwort
Die äußere Kante des verdrehten Flachstahls kann durch die Gleichung einer Helix beschrieben werden. Die Bogenlänge einer Helix für die Windung um 360 Grad, also das Abwickeln der äußeren Kante der Helix zu einer Geraden berechnet sich aus l = d x Pi x Wurzel(1 + k^2). In Deiner Zeichnung sind 50 mm beim Verdrehen um 180 Grad gegeben, also 100 mm beim Verdrehen um 360 Grad. Der Durchmesser d Deiner Helix ist die Breite des Flachstahls, also 25 mm. k gibt den Faktor für die Steigung an und berechnet sich: k = h/(d x Pi), also 100/(25 x 3,14) = 1,27. Somit ist l = 25 x 3,14 x Wurzel(1 + 1,27 x 1,27) = 127,16 mm. Das bedeutet: Wenn man diesen 25 mm breiten Flachstahl um 360 Grad verdreht, dann muss er vorher 127,16 mm lang gewesen sein, wenn er nach der Verdrehung 100 mm lang sein soll.