PingPong-Prinzip in einer Erörterung?
Hallo da draußen :),
ich habe eine grundsätzliche Frage zum Ping Pong Prinzip in einer Deutsch Erörterung. Ich habe gelernt wie so ein Ping Pong Prinzip grundsätzlich auf gebaut ist, verstehe aber noch nicht ob man die gegenargumente entkräften soll oder nicht. Ich habe es so gelernt das erst mein erstes argument kommt und dann das erste gegenargument, aber soll ich dieses dann auch mit meinem zweiten argument entkräften?
Und hat sonst jemand vielleicht noch ein paar gute Tipps für mich :)?
Besten Danke im Vorraus :D
2 Antworten

Nein, die Gegenargumente brauchst du nicht zu entkräften. Wenn du Argumente hast bei denen das gut funktioniert kannst du es zwar einbauen, aber notwendig ist das nicht. Wichtig ist eher, dass du mit den schwächeren Argumenten anfängst und dann zum Ende hin immer stärkere bringst.

Du sollst nach möglichkeit immer Entkräften wenn es geht ...
Also
1.Argument
Entkräften
2.Argument
Entkräften
....
Und so weiter
Achja und vergiss nicht die Beispiele und belege