Physik Thema Elektrizität?
- Erkläre warum, vor allem Metalle elektrischen Strom gut leiten?
- Erkläre wofür, man Metalle, die den elektrischen Strom nicht so gut leiten, trotzdem gut gebrauchen kann und was kann man daraus herstellen kann?
- Was fließt bei dem elektrischen Strom?
- Woher kommen diese Teilchen die beim elektrischen Strom fließen und wo befinden Sie sich?
- Welches Maß misst wie viele dieser Teilchen pro Sekunde durch einen elektrischen Leiter fließen? (Maßeinheit, Formelzeichen)
- Wie nennt man die beiden Stromkreise wenn man zwei oder mehrere Bauteile einbauen kann? ->
- Wo sind die Unterschiede bezüglich bei Strom und Spannung für jedes der Bauteile?
- Beispiele, wann und wie man die eine oder die andere Schaltungsart sinnvoll einsetzt?
- Wie nennt man diese Materialeigenschaft? (Maßeinheit, Formelzeichen) wenn der elektrische Strom nicht gut leitet, werden die Elektronen trotz vorhandener elektrischer Spannung ab gebremst.
10.Wo bleibt die Energie, wenn die Elektron trotz elektrischer Spannung abgebremst werden?
11.Wie nennt man die Kraft, die bewirkt, Das elektrischer Strom fließt? (Maßeinheit, Formelzeichen)
Info: Ich bin in der 9. Klasse und wir wiederholen momentan vieles in Physik.
Es wäre nett wenn ihr mir die Fragen in Stichworten beantworten könntet.
2 Antworten
Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

- Keine Ahnung
- Man kann stabile Sachen daraus bauen.
- Elektronen
- Die Teilchen kommen aus der Batterie oder aus der elektrischen Quelle und sie fließen weil bei der quelle Elektronen Überschuss herrscht.
- Ampere. Formelzeichen I
- Kp
- Ampere (Stromstärke) sind an allen Stellen im Stromkreis gleich. Bei Volt (Spannung) wenn man die Spannung bei allen Verbrauchern misst und sie addiert, ergibt sie die Spannung aus der elektrischen Quelle. (hoffe das beantwortet die frage)
- Kp
- Also wenn die nach dem Wiederstand fragen dann Ohm
- Kp
- Volt

Zu den Fragen 1-4 wirst du auch hier fündig:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Leitf%C3%A4higkeit#Ursache_der_Leitf%C3%A4higkeit
Was sind denn deine Ansätze? Und deine Erklärungen? Welche Ideen hast du?