[Physik] Mindestens wie viele LĂ€mpchen 💡?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich komme auf dasselbe Ergebnis.

Ich habe den Widerstand berechnet, durch den bei 9V 4mA fließen.

Also R=U/I=9V/0,004A = 2250Ω.

Diesen Widerstand geteilt durch die 180Ω der einen Lampe ergibt 12,5, also 13 Lampen.


So mache ich das...

ZunÀchst die Betriebsspannung der einzelnen LÀmpchen ermitteln:
UL = RL · I = 180 Ω · 4 mA = 0,72 V

Dann die Anzahl der LĂ€mpchen berechnen:
x = U : UL = 9 V : 0,72 V = 12,5

Sinnigerweise nimmt man 13 LĂ€mpchen, damit der Strom nicht zu groß wird.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

Man kann es auch so rechnen:

Aus U = Rges * I folgt
Rges = U/I = 9 V/ 0,004 A = 2250 Ohm

Rges = R * n
n = Rges/R = 2250/180 = 12,5

Ergebnis: es mĂŒssen 13 LĂ€mpchen in Reihe geschaltet werden.

GENAU so macht man das und so hÀtte ichs auch gemacht.