ph-Wert- Start-, Puffer-, Äquivalenzpunkt?
Beim Startpunkt hätte ich 2,61 ph gerechnet. Beim Äquivalenzpunkt 8,56 ph. Was würde beim Pufferpunkt für ein ph-Wert ausfallen? Stimmen meine zwei Berechnungen überhaupt? Danke!
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Reaktion, Neutralisation, ph-Wert
Meine Rechnung ergibt für V=0 (Anfangspunkt), V=5 ml (Pufferpunkt) und V=10 ml (Äquivalenzpunkt) pH=2.62, 4.22 bzw. 8.46. Da Du nicht sagst, was Du gerechnet hast, kann ich Deine Zahlen nicht weiter kommentieren.
- V=0: Es liegt die Lösung einer Säure mit c=0.1 mol/l und Kₐ=6⋅10¯⁵ mol/l vor, also pH=−lg(√(¼Kₐ+Kₐc)−½Kₐ) = 2.62.
- V=5 ml: Es liegt gleichviel Säure wie Anion vor, also pH=pKₐ=−lg(Kₐ)=4.22
- V=10 ml: Jetzt haben wir die Lösung des Salzes (also einer schwachen Base) mit Konzentration c=0.05 mol/l, also pH=7+½lg(c/Kₐ+1)=8.46
Als Bonus gibt es noch die ganze Titrationskurve (in Schwarz); die Hintergrundfarben zeigen die Verteilung zwischen Säure (rot) und Anion (blau), und die weiße Kurve ist die erste Ableitung der schwarzen. Start-, Äquivalenz- und Pufferpunkt sind ebenfalls eingezeichnet.
