Pferd oder Austauschsjahr in den USA? HILFE!
Hilfe! Ich habe die Möglichkeit, ein Auslandsjahr (USA) zu machen, mein Englisch ist sowieso ausbaufähig, ich würde dort die 9. Klasse machen. Ich käme zu einer Familie mit einem Hof, ich könnte dort all meine "Bedrüfnisse", also Pferde, Reiten, Stallarbeiten etc ausleben, ich reite auch schon seit 10 Jahren. ABER: Ich habe seit anderthalb Jahren ein eigenes Pferd, ich ritt ihn selbst ein & bilde ihn jetzt halt aus, wir gehen auch Turniere bis A. Davor ritt ich auf den verschiedensten Pferden, in einem Verkaufsstall, ich bin die Trennung von Pferden, die verkauft werden, also gewöhnt. Aber mein eigenes Pferd, er ist mir so ans Herz gewachsen. Ich glaube ich kann ihn nicht verkaufen.. Aber in der Schule regt mich alles auf, meine Klasse ist asozial! Wenn ich dann wiederkomme, käme ich in die 10. Klasse und dann gibt es nur noch Kurse, meine Klasse wäre ich also ab Antritt des Auslandsjahres los. Aber mein Pferd... Ich liebe ihn so sehr, aber mein Hobby soll meiner Zukunft nicht im Weg stehen.. Ich bin in- und hergerissen, ich liebe ihn wirklich so sehr, es ist unbeschrieblich. Er benimmt sich wie ein Hund, ich habe ihm Tricks beigebracht, er legt sih auf Kommando hin, er gallopiert mir hinterher, so ein Pferd finde ich nie wieder. Aber es kann sich niemand ein Jahr um ihn kümmern.. Ich will ihn nicht weggeben, aber mitnehmen kann ich ih auch nicht. Was soll ich bloß tun?
12 Stimmen
15 Antworten
Hey,
so ging es mir auch mal... Ich habe seit 2 Jahren mein Pferd, und wollte damals eigentlich schon ins Ausland. Nun ja, ich habe mich für mein Pferd entschieden und das Auslandsjahr sausen lassen.
Und ich muss ehrlich sagen, ich ebreue es keineswegs.
Andersfalls sagt mir jetzt im Nachhinein die Vernunft, dass man da doch hätte anders rangehen können.
Ich denke da zB primär an einen Pensionsstall für Dein Pferd in der Zeit, in der Du im Ausland bist.
Das wird zwar einiges kosten, aber ich weiß ja nicht, wie das bei Dir finanziell aussieht.
Aber wenn das möglich ist, dann würde ich das durchaus in Betracht ziehen.
Denn, da Dein Pferd sich zur Zeit mitten in der Ausbildung befindet (das war bei mir damals auch ein Problem), kannst Du natürlich nicht irgendeine Reitbeteiligung suchen.
Das geht nicht, dann wäre schlimmsten Falles Deine ganze Arbeit wieder dahin, wenn Du zurück kommst.
In so einem Pensionsstall wird Dein Pferd aber weitergearbeitet von kompetenten Trainern.
Zumindest sollte es so sein. Den Stall würde ich mir natürlich vorher genau ansehen.
Und vielleicht "beauftragst" Du dann auch jemanden, der mal ab und zu nach Deinem Pferd sieht. Einfach, um Gewissheit zu haben, dass es ihm in fremden Händen gut geht.
Für mich wäre das die idealste Lösung. So musst Du Dein Pferd nicht abgeben (Was Du, glaube ich, im Nachhinein wirklch bereuen würdest...) und Du musst nicht auf das Jahr im Auslang verzichten (Was du, wenn Du es tätest, wohl auch bereuen würdest...).
So hast Du zwei FLiegen mit einer Klappe geschlagen.
Dein Pferd wird weitergearbeitet, Du kommst wieder und bestenfalls ist Dein Pferd mit der Ausbildung noch weitergekommen und Du kannst wieder anknüpfen.
Vielleicht redest Du darüber mit Deiner Familie mal, und schaust Dich mal nach so einem Pensionsstall um.
liebe Grüße und Frohe Ostern
EdOfRe
Ja, das mit dem Pensionsstall ist echt eine sehr gute Idee, die Kosten sind kein Problem. Danke! :)
Normalerweise sollte man jetzt sagen ,die Zukunft geht vor usw. ABER du hast dir die Verantwortung selbst gesetzt - DU wolltest das so. Du wusstest zwar noch nicht ,wohin dich dein Weg leiten wird ,hast aber nicht auf das "Unbedingt ein eigenes Pferd haben" verzichten wollen. Ich fände das jetzt irgendwie unfair dem Tier gegenüber. Du wolltest ihn ,die Verantwortung und alles was ein eigenes Pferd so mit dich bringt. Jetzt hast du eine "bessere" Möglichkeit und verkaufst ihn? Ich könnte das nicht ,hätte vielleicht einen minimalen Gedanken daran verschwendet ,aber verkauft? Niemals.
Mach das Austauschjahr in den USA, so eine Chance bekommt man nicht ganz so einfach und du wärst die Klasse los. Oder du machst nach der 10. Klasse ein Jahr in den USA als Aupair, aber auch da hättest du wieder das Problem mit der Trennung vom Pferd. Wenn du also wüsstest das du zu einem späteren Zeitpunkt das Jahr wiederhohlen kannst UND dann jemanden hättest der sich ein Jahr um dein Pferd kümmen kann mach es so. Sonst überlege dir dein Pferd für ein Jahr in Beritt zu geben. Dafür gibt es gute Ausbildungsbetriebe die deine Ausbildung weiterführen und auf deinen Wunsch hin auch mit deinem Pferd weiter an Turnieren Teilnehmen. Die Sache ist nur nicht gant günstig, wäre aber die einfachste und allerbeste Lösung für beide. Das geht aber nur wenn du es wirklich übers Herz bringst dein Pferd jetzt oder später für ein ganzes Jahr allein zu lassen. Ich persöhnlich könnte das nicht. Dafür hänge ich zu sehr an meiner und verzichte auf längeren Urlaub und fahre Maximal einmal im Jahr übers Wochenende weg. Bei der Entscheidung kann dir keiner hier helfen, weil dich hier niemand so gut kennt um dich in solch einer schweren Frage zu beraten.
Bei uns am Stall kostet das Einreiten eines Pferdes knapp 500 € im Monat. Davon sind dann 265 € die Grundmiete mit Vollpension, rausstellen, Führanlage und so. Der Rest ist für die Ausbildung und den Beritt. Ansonsten kostet es die Grundmiete und pro Beritt 18 €. Wenn man das Pferd für Turniere zur Verfügung stellt ist es etwas Günstiger. Ich selbst Zahle für das Pony 225 € Grundmiete (Ponys sind da günstiger) und reite halt selbst, nehme aber für 5 € die Stunde am Unterricht teil, das machen bei uns auch die die Junge Pferde selbst ausbilden. Würde sich bei uns also anbieten eine Gute und zuverlässige RB zu suchen die am Unterricht teilnimmt. Dann wird das Pferd nach Anleitung ausbegildet und das für 5 € die Stunde. Turnierbetreuung ist bei uns am Stall kostenlos. Der Cheff managed das alles von der Meldung über den Transport bis zum Abreiten.
also ich finde das eine super idee mit der USA.. ich hatte genau dass gleiche Problem wie du. Ich war ein Jahr in Australien und wusste eigentlich nicht wohin mit meinen 2 Pferden, Verwandte oder Bekannte könnten sich um die Pferde nicht kümmern. Aber ich hatte glück da ich eine Mitreiterin hatte die sich bereit erklärt hat sich dass eine Jahr um mein Pferd zu kümmern aber trotzdem viel mir die Trennung schwer von meinen Pferden da es halt nicht leicht ist wenn man das Pferd bekommen hat wo es noch ein Fohlen war. Aber ich kann dir aus Erfahrungen sagen dass so ein Austauschjahr ein super erlebniss ist du lernst verschiedenste neue sachen kennen und Kulturen.
ich weiß aber nicht wie dass bei dia ist ob du vl ne Mitreiterin hast oder ob du das du dir ein Jugendlichen/erwachsenen suchst der dein Pferd für ein Jahr Pflege pferd nimmt
LG lela
das eine, was man will, das andere was man muss. hier kann dir keiner raten. wenn du dein auslandsjahr machen willst, musst du auf dein pferd verzichten oder umgekehrt. du musst wissen, was dir für deine zukunft mehr bedeutet, bzw. mehr sinn macht. vielleicht kannst du es ja einem reiterverein zur verfügung stellen, die sich während deiner abwesenheit darum kümmern und es für andere mitglieder zum reiten frei geben. ich kenne mich in diesem gewerbe leider nicht aus. trotzdem alles gute, egal, wie du dich entscheidest.
Ich mache 12 Jahre Schule, Abi. In den Urlaub fahre ich nur einmal für eine Woche im Jahr, aber da nehme ich mein Pferd mit. ;D Das mi dem Beritt ist eine sehr gute Idee, mal sehen was das alles kosten würde, aber die Kosten sind kein Problem. :)