pferd longieren mit halfter
hey :DD
ich habe mal ne frage... undzwar hat ne Freundin von meiner Freundin ein Pferd und ich war letztens mal mit und da hat sie ihr Pferd mit halfter longiert... Irgendjemand meinte dann zu ihr, das sie mit halfter nicht longieren sollte wenn schon halfter dann knoti und eig selbst das nicht, nur Kappzaum und trense wackelt das Gebiss zu viel und zu viel zug/druck...
Sie hat aber die Longe einmal durch diesen seitlichen ring (NICHT der ring unten wo der führstrick rein kommt, sindern seitlich!) durchgezogen, oben über den Nasenrücken und dann auf der anderen seite bei dem seitlichen ring festgemacht mit dem Karabiner. Sie meinte so geht das, wirkt halt auf den Nasenrücken, wackelt nicht zu viel rum und wirkt ähnlich wie der Kappzaum.
Ich finde eig ne schlaue Idee, aber ist das wirklich so ?
Was haltet ihr davon ?
2 Antworten
Hm. Ob Stallhalfter oder Knoti ist in meinen Augen auch schon wurst, weil beide sich um den Kopf drehen. So, wie sie die Longe eingehängt hat, hat sie sicher mehr und bessere Einwirkung als wenn man die Longe unten am Ring einhängt (weil der Zug oben auf der Nase ankommt und nicht unterm Kinn - unten wirkt der verkantend). Trotzdem würd ich das so nicht machen, weil ich Sorge hätte dass das Halfter durch meine Einwirkung verrutscht und dann außen mit dem Riemen ins Auge gerät. Und das seh ich als Longenführer ja nicht...
Mit Gebiss hat der "irgendjemand" recht, das ist fies. Erstens kommen da komplett widersprüchliche Kommandos an, zweitens rupft die Longe allein durch ihr Eigengewicht und die Schwingung dauernd im Maul herum.
Tatsache ist, mit einem gut sitzenden und korrekt verschnallten Kappzaum hast du eine Einwirkung, als wäre die Longe auf der Pferdenase festgeschraubt. Da kommt das Kommando genau dort an, wo es hin soll - mit dem Halfter tut es das nicht. Daher würde ich auch immer zum Longieren am (passenden!!) Kappzaum raten - und zur Lektüre von Babette Teschens "Longenkurs", der erklärt auch genau, warum und wie.
okay gut :)
Danke für die antwort blick jetzt mehr durch :DD
wird ich mir morgen mal angucken danke !!
Meiner Meinung nach ist es in Ordnung so wie es deine Freundin gemacht hat. Es heißt, dass man mit dem Halfter 1. keine so gute Kontrolle über das Pferd hat und 2. es nicht so gut ist wenn das Halfter verrutscht (was ja beim longieren leicht passiert, da es so locker ist) Ich habe selbst schon oft mit einem Halfter longiert und das Pferd hatte nichts dagegen ;D Also es ist auf jeden Fall besser als wenn man die Trense benutzt, weil die ist wirklich nicht gut zum longieren. Das Gebiss reißt dann im Pferdemaul rum und das ist keineswegs angenehm. Was das Knotenhalfter angeht, da kann ich leider nichts zu sagen, weil ich es noch nie ausprobiert habe und sonst auch nichts davon gehört habe, ob es nun besser zum longieren geeignet ist als das Halfter. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen ;)
danke :)
Und was hälst du von der "speziellen" art (die es wohl ist o.O) die Longe am halfter zu befestigen ? Ist das wirklich so gut und ähnlich wie ein Kappzaum also auch besser als einfach halfter und Longe fest machen unten am ring ?
Ja hast mir schon sehr geholfen danke :D