Pferd bleibt jedes Mal während des Ausritts stehen und geht nicht weiter?
Hallo, meine RB und ich sind momentan echt am Ende. Ich hab es endlich geschafft seine Hufe auszukratzen und er hebt inzwischen jedes Mal brav sein Bein! Jetzt hat er aber eine neue Macke.... kaum entfernen wir uns 50m vom Stall, bleibt er stehen. Anfangs dachte ich es liegt an einer Stute der er sehr gerne hinterherguckt, aber inzwischen wird es immer schlimmer. Egal wie viel ich treibe er bleibt stehen oder geht rückwärts. Heute hat er damit angefangen während dem Traben auf die Sekunde stehen zu bleiben, sich auf den Hinterbeinen umzudrehen und in die andere Richtung zu galoppieren. Ich hab mich grade noch halten können und bin dann auch enttäuscht mit ihm zum Stall weil ich danach echt Angst hatte. Meine beste Freundin Reitet immer mit mir mit, und die hat durch voltigieren etwas mehr Erfahrung mit Pferden aber selbst die wusste keinen Rat.
wäre echt dankbar wenn ihr paar Ratschläge hättet.
14 Antworten

Ok, Beine wurden nicht gehoben weil? Kann er sie nicht heben oder will er es nicht?
Das mit dem Umdrehen kann Unsicherheit sein, ebenso Widersetzlichkeit.
Ich vermute ihr müsst an den Spielregeln miteinander arbeiten. So dass er Dich für voll nimmt, aber auch sein Vertrauen steigern.
Nimm einfach mal Deinen RL mit zum Wendepunkt, er wird Dir hier auch Hilfestellungen geben können um das Pferd sauber zu leiten.

Was sagt den der Besitzer? Auch wenn ein Pferd in die falsche Richtung geht, also Richtung nach Hause, musst du es umdrehen und konsequent in die andere Richtung reiten. Du darfst, wenn du dich nicht sicher füllst zurück zum Stall aber nur dann wenn du es meinst. Nicht wenn das Pferd meint zu gehen.

Hii,
Versuch mal ihn wirklich mit Gefühl zu treiben evtl auch mit Gerte, nimm dir vorsichtshalber auch jmd mit der zur Not führen kann, und ganz wichtig beschäftige viel und sanft im Maul mit Paraden
Vllt haben dir die Tipps was geholfen
LG

Dazu braucht man nicht mal nen Hofbeteiter. So was lerne ich bei einem ganz normalen FN Reitlehrer: auf jede Aktion des Reiters muß eine Reaktion des Pferdes folgen. Reagiert das Pferd, kann man nächstens mit weniger auskommen. So wird das Pferd fein. Umgekehrt durch ansteigenden Druck stumpft es ab.


Sry Vllt hab ich mich auch falsch ausgedrückt mit der Beschäftigung aber bei mir hat das immer funktioniert
Und ich weiß dass man ein Pferd abstumpfen kann

nimm ihn an den Stick, und gehe mit ihm zu dieser stelle hin.. schau ob du ihn vielleicht dann da grasen lässt oder einfach ein paar leckerchen mitnimmst..
übe das einfach erstmal.. und versuche nicht zwanghaft ihn zu ziehen..
alles ihn ruhe..und auch. du selber solltest locker und gelassen sein, weil Pferde merken Aufregung etc..

ich fürchte, dass das Pferd dann dort erst reht stehen bleibt. Mein Pferd würde das jedenfalls so machen.

sich langsam an die stelle rantsatsten und gucken was der Grund sein könnte. vielleicht hat das Pferd keine lust und ist einfach zu faul, vielleicht macht ihm dort was angst. man weiß es nicht du genau so wenig wie ich.
Soll sie doch einfach probieren!
Ich bin nicht hier um mit dir zu diskutieren ob die Methode hilf oder nicht,
ich habe einen ratschlag gegeben der helfe kann , da sowas bei meiner geholfen hat. KANN , MUSS aber nicht!

Damit bringst du dem Pferd genau eine Sache bei: Wenn es da stehen bleibt, gibts Futter und Pause.
Ich glaube nicht, dass es das ist, was die FS will. Das Pferd bleibt da ja eh schon stehen.

Der Besitzer würde sicher nicht begeistert sein, wenn sein Pferd für Ungezogenheiten belohnt wird 😂

Klingt schwer danach, dass ein Pferd dir nicht vertraut.
Du entfernst dich mit dem Tier von der schützenden Herde. Aus seiner Sicht ist das ein riesen Vertrauensbonus, das er mitgeht. Aber sobald die schützende Herde nicht mehr in Reichweite ist, zweifelt er an dir und sagt dir das ganz deutlich, indem er stehen bleibt, oder sogar in die andere Richtung rennt.
Bevor du mit ihm durch die Gegend reitest, solltest du mit spazieren gehen anfangen. Lass ihn dich außerhalb der Herde kennen lernen. Lass ihn deine Körpersprache beim spazieren gehen sehen, denn Pferde reagieren viel besser auf Körpersprache, als man ahnen möchte. Wenn er dich kennt und dir vertraut, kannst du ihn auch reiten, dann weiß er ja, wer da oben hockt und hat dann einen besseren Bezug zu dir.
beschäftige viel und sanft im Maul mit Paraden
eine Parade passiert nicht im Maul. Und das ist wieder so ein "Abstumpfratschlag." Vor lauter Sanftheit treibt man dauernd und falsch. In einem Standardwerk von Waldemar Seunig, zu seiner Zeit Leiter der Wiener Hofreitschule, warnt er vor diesen scheinbar sanften Wattebauschhilfen, sondern schreib wörtlich: Man darf auch mal den Germanenzorn auspacken."