(Permanent-)Magnetmotor - Freie Energie
ich weis es ist ein Streitthema ob es soetwas wirklich gibt, und ich bin der Meinung, sollte soetwas wirklich existieren wäre schon längst die halbe wirtschaft zusammengebrochen.. besonders die ölkonzerne oder EVU's usw..
aber ich habe im internet diese einfache bild gefunden, was ansich recht einfach aussieht und ich keinen grund sehe wiso dies nicht funktionieren sollte (siehe Bild).
Hat sich schon jemand genauer mit dem thema befasst, ev. einen oder sogar diesen motor nachgebaut. Oder hat jemand eine logische begründung warum sich das Teil (wie abgebildet) nicht drehen sollte?
Ps: fehlende großbuchstaben darfst du behalten ;)
6 Antworten
Das die wirtschaFFT ZUSAMMENBRECHEN WÜRDE IST RICHTIG; GENAU DAS IST DER gRUND WARUM DIE eXISTENZ VON fREIER eNERGIE GELEUGNET UND UNTERDRÜCKT WIRD. (sorry für caps lock aber keine lust nochmal zu schreiben)
erste Erfindungen in dem Breich gehen bis ins frühe 19. Jhd. zurück. Natürlich waren es damals nur theoretische Modelle. Der Erste der ein Patent in dem Bereich anmeldete war Nikola Tesla.
Eine Kurze BEschreibung zu seiner Freie Energie Maschine sowie ein link zu einem video und eine Bauanleitung findest du hier :
http://magnetmotoren.info/nikola-tesla-freie-energie-maschine/
die Seite hat viele Infos und Links zu diesem Thema. Schau mal rein vllt wirst du fündig.
Hoffe ich konnte weiter helfen.
VG Heidi
Ganz einfach: Es gibt nun einmal keine magnetischen Monopole. Deshalb hätte der Eisenstab unten zwar immer eine anziehende Komponente. Aber ebenso eine abstoßende. Somit würde netto trotzdem keine Bewegung stattfinden.
das ist völlig egal. Es wurden bisher keine magnetischen Monopole nachgewiesen, auch nicht mithilfe der großen Teilchenbeschleuniger.
Hallo, dieses Bild hat mich auch schon so in den Bann gezogen, dass ich es nachgebaut habe, nur mit Zahnrädern anstelle von dem Riemen. Nein, es dreht sicht nicht, weil die Anzugkräfte auf das Blech viel, viel stärker sind als die Abstoßkräfte. Die Räder bleiben am Blech "kleben". Deshalb wirst du auf YouTube auch keine Videos davon finden ausser Fakes ... Ein Nachbau lohnt nicht. Fritiedtüftler
erstmal danke für die ganzen buchstaben ^^ wie man sieht brauch ich selber einige davon :D
ich frage mich bei der zeichnung nur wie es zum eigentlichen drehimpuls kommen soll. so stark die anziehung unten sein dürfte so groß wäre doch auch die abstoßung oben und es würde stehenbleiben ? ... wäre zumindest meine erste idee dabei
nocheinmal kurz nachgedacht und zu ganz anderen entschluss gekommen ... ich ziehe mich unwissend zurück ^^ aber die buchstaben behalt ich
So etwas kann nach dem Energieerhaltungssatz nicht funktionieren.
stimmt genau, energie wird in dem sinne nicht erzeugt sondern nur umgewandelt.. trotzdem ist das keine logische erklärung wiso die abbildung oben falsch ist.
und mit 2 nicht verbundenen eisenstäben?