PayPal möchte, dass ich eine Strafanzeige stelle?
Hallo,
ich habe vier Olympia Hefte bei einem griechischen Verkäufer (anscheinend der letzte Chaot) gekauft und mit PayPal bezahlt.
Jedoch kam der Umschlag total eingerissen an und war in eine Plastikhülle der Deutsche Post gewickelt. Auf dieser Hülle stand, dass die Sendung leider beschädigt wurde und daher von der Deutschen Post mit Kunststoffhülle versehen wurde. Von den vier Hefte fehlte eines, aber die restlichen drei waren noch im Umschlag beziehungsweise in der Plastikhülle.
Ich habe dies dem Verkäufer so geschrieben, aber es war absolut nicht möglich, dass man mit ihm zu einer Einigung kam. Demzufolge musste ich bei PayPal einen Fall öffnen. Bei PayPal geht das Fiasko nun gut zwei Monate und der Verkäufer macht deswegen ein ganz großes Drama.
Aber eigentlich ist der Sachverhalt ziemlich eindeutig. Der Verkäufer hat einen überaus leichten Umschlag genommen, der für den Versand nicht geeignet war, der Umschlag riss beim Transport auf und ein Heft fiel heraus.
Nun möchte PayPal, dass ich eine Strafanzeige stelle. Aber zum einen sehe ich hierbei keinen Strafbestand. Wie gesagt, der Verkäufer hat nur einen leichten Umschlag genommen und in diesem Fall muss man sich nicht wundern, wenn der Umschlag beim Transport aufreißt. Zudem werden bei der Post tagtäglich viele Sendungen beschädigt oder gehen verloren. Zudem finde ich es übertrieben wegen 30,- € so ein Theater zu machen. Macht die Staatsanwaltschaft deswegen überhaupt etwas?
Ist dies normal, dass PayPal möchte, dass man eine Strafanzeige stellt, weil die Sendung beschädigt wurde? Wie gesagt, der Verkäufer hat nur einen leichten Umschlag genommen und in diesem Fall muss man sich absolut nicht wundern, wenn der Umschlag aufreißt und ein Heft rausfliegt. Er macht aber nun ein ganz großes Drama.
Ich bedanke mich schon jetzt für die Mühe und wünsche ein schönes Wochenende.
5 Antworten
Frag Paypal welchen strafrechtlichen Tatbestand das erfüllen soll. Es ist Zivilrecht. Außer er hat wirklich nur 3 Hefte verschickt. Mit Absicht.
Auf der anderen Seite riskierst deinen Käuferschutz wenn er 4 verschickt hat und nur 3 ankamen wegen unzureichender Verpackung. Darauf gibt es imo keinen Käuferschutz. Da kannst dich tatsächlich mit dem Vk zivilrechtlich weiter streiten.
Käuferschutz schützt vor böswilligen Absichten/Betrug.
Mach es doch einfach. Bei der Sache kommt ohnehin nichts heraus und die StA stellt das Verfahren ohne grossen Ermittlungsehrgeiz ein.
Macht die Staatsanwaltschaft deswegen überhaupt etwas?
Maximal den Fall nach kurzer Frist einstellen ..... was wohl sonst. Wenn überhaupt eine Anzeige gegen einen im Ausland lebenden Verkäufer entgegengenommen wird.
Danke für die Antwort. Ich weiß aber gar nicht gegen wen ich Strafanzeige stellen soll. PayPal meint anscheinend nicht den Verkäufer. Bei bei der Post kommt es nun mal vor, dass Sachen verloren gehen beziehungsweise beschädigt werden. Zudem muss man sich nicht wundern, dass dies passiert, wenn man nur einen leichten Umschlag nimmt.
Kleiner Tipp .... rufe noch einmal bei PP an und bei einer oder zwei größeren Wachen an und frage, gegen wen Du im Falle X die Anzeige richten sollst.
Zudem finde ich es übertrieben wegen 30,- € so ein Theater zu machen
Finde ich auch. Warum machst du es dann trotzdem?
Weil ich mein Geld haben möchte. Wenn ich keine Strafanzeige stelle, entscheidet PayPal zu Gunsten des Verkäufers (so haben sie mir geschrieben). In diesem Fall sind 30,- € weg, aber ich habe den Artikel nicht bekommen.
30 EUR für ein Heft?
Du hast es schon richtig erkannt. Du kannst keine Strafanzeige erstatten, weil keine Straftat vorliegt.
Zudem weiß ich gar nicht, gegen wen ich nach dem Willen von PayPal eine Strafanzeige stellen soll.
Na gegen Deinen Verkäufer, der hat doch das dünne Kuvert verwendet.
Wahrscheinlich gegen die Deutsche Post.
Dein Ernst jetzt? Kopfschüttel!
Die Deutsche Post hat sich doch sehr bemüht weiteren Verlust/Schaden zu verhindern, indem sie es umverpackte. Und die willst jetzt dafür bestrafen?
Bei allem Respekt, aber können Sie überhaupt lesen? Nicht ich möchte, dass gegen die Deutsche Post eine Strafanzeige gestellt wird, sondern PayPal. Es bringt nichts, wenn man die Frage nur überfliegt und dann keine richtige Antwort schreibt.
Naja, aber bei der Grammatik und Formatierung ist es kein Wunder, dass man deine Frage nicht richtig versteht.
Ja, ich kann lesen; kannst Du verständlich schreiben?
Lt. Deinem Kommentar hat Paypal nicht geschrieben dass Du gegen die Deutsche Post eine Strafanzeige stellen sollst.
Zudem weiß ich gar nicht, gegen wen ich nach dem Willen von PayPal eine Strafanzeige stellen soll
Ich - aber nur ich - würde nach zwei Monaten dieses Drama so beenden, indem ich den Fall schließe.
Und nein, es ist nicht normal, dass PayPal möchte, dass man eine Strafanzeige stellt. Vor allem gegen einen Verkäufer im Ausland!
Mir hat PayPal immer sofort das Geld erstattet.
Ja, ich kann schreiben und so unverständlich war der Text von mir auch nicht. Ich frage mich ernsthaft, warum ich mir Gute Frage überhaupt antue.
So unverständlich ist die Grammatik beziehungsweise die Formatierung auch wieder nicht.
Du stellst hier eine Frage und diese wird dir von Leuten beantwortet, die es für dich kostenlos machen und das in deren Freizeit. Und dann gehst du so mit diesen Leuten um. Wahnsinn
Also, wenn das mehrere Leute falsch verstehen, würde ich mir da mal schonmal Gedanken machen, ob das nicht an einem selbst liegt.
Ich habe bisher 2.967 Antworten gegeben, Sie haben hingegen bisher nur 1.013 Antworten gegeben. Sie sind aber schon länger hier dabei als ich. Meine Antworten wurden 376 mal als die "am hilfreichste Antwort" ausgezeichnet. Dies ergibt einen Prozentsatz von 12,67 (376 / 2.967). Ihre Antworten wurden hingegen nur 52 mal als die "am hilfreichste Antwort" ausgezeichnet. Dies macht einen Prozentsatz von 5,1 (52 / 1.013). Ich habe einen Expertentitel in drei verschiedenen Bereichen und Sie haben gar keinen Expertentitel. Ich gebe mir also wahrscheinlich mehr Mühe als Sie und dies mache ich auch kostenlos.
Ich bin also wahrscheinlich für dieses Forum eine größere Bereicherung als Sie. Es liegt aber an Personen wie Ihnen, warum ich mich frage, warum ich mir das Ganze überhaupt antue. Wahrscheinlich wäre es besser das Bad zu putzen oder die Kontoauszüge zu sortieren.
Ich habe auch noch andere Antworten auf diese Frage bekommen und dort wurde nicht kritisiert, dass man es nicht verstehen würde. Schauen Sie sich auch meine anderen Fragen an. Auch dort hat man sich bisher noch nie beklagt, dass ich unverständlich schreiben würde.
Danke für die Antwort und es stimmt auch wieder. Der griechische Verkäufer ist ein ganz großer Idiot (anders kann man es nicht sagen). Wenn man so einen leichten Umschlag nimmt, muss man sich absolut nicht wundern, wenn dieser beim Transport beschädigt wird. Jetzt macht er aber ein ganz großes Theater und widert einen Diebstahl. Ich finde es etwas übertrieben wegen 30,- € einen Strafantrag zu stellen. Zudem weiß ich gar nicht, gegen wen ich nach dem Willen von PayPal eine Strafanzeige stellen soll. Wahrscheinlich gegen die Deutsche Post.