Passt das Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Contemporary Objektiv für Canon EF Objektivbajonett an meine Canon EOS 2000D?
https://www.amazon.de/gp/product/B00THOYRN6/ref=ox_sc_act_title_4?smid=A3JWKAKR8XB7XF&th=1 Ich bin unsicher, weil es auf der Amazon Seite nicht bestätigt werden kann
Ich möchte Tiere fotografieren und bin auf der Suche nach einem guten Teleobjektiv für meine Kamera.
https://www.amazon.de/gp/product/B08CL2KWCC/ref=ox_sc_saved_title_2?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1 Ich glaube, die ist besser ?
4 Antworten
Der Preis ist ja echt verlockend. Bedenke bitte, dass es 2 kg wiegt und du zwingend einen Tragegurt benötigst, der an der Stativschelle des Objektivs befestigt werden muss, wenn du es tragen möchtest. Falls du ein Stativ nutzen möchtest, kauf eines, das auch das Gesamtgewicht trägt.
Ich habe das vergleichbare Objektiv von Tamron. Der AF ist nicht der schnellste im Vergleich zu einem 100-400 Canon Telezoom, aber damit kann ich leben. Die Lichtstärke ist so lala, aber auch damit kann ich leben. Das Preis/Leistungsverhältnis ist gut, da gibt es nichts zu meckern.
Rein technisch passt es, aber du selber musst noch einiges lernen, um damit gut umgehen zu können.
Das ist also der Haken. :-)
Ja, das ist er wirklich. Eine Stabilisierung hat ihre Grenzen, du musst dir also beim langen Ende auch eine gute körperliche Technik aneignen, sonst wird das Verwackeln zu groß. oder Stativ oder Einbeinstativ. geht alles, aber man muss das erlernen.
Wenn du Tiere wie kleinere Vögel ablichten möchtest, dann bist du in Belichtungszeiten von 1/1000 und darüber hinaus. Wenn das Licht nicht so pralle ist, dann musst du zwangsläufig ISO hochdrehen und darfst hinterher entrauschen.
Bei größeren Tieren benötigt man nicht so kurze Zeiten.
Alles kein größeres Problem, aber man muss es tun.
Ich habe hier nur tolle Motive (Z.B. Uhus) , die mit einem Teleobjektiv gut zur Geltung kommen könnten.
Cool! Die fehlen mir noch in der Sammlung.
Das Licht spielt eine besondere Rolle und gerade in der Dämmerung ist es am schönsten - aber dann ist es dunkler. Und schon ... siehe oben.
Als Tipp: vielleicht gibt es bei dir in der Nähe eine Fotogruppe, die sich mit Naturfotografie beschäftigt. Der NABU wäre da eine mögliche Adresse. Da kannst du sicherlich auch einen Teil Technik erlernen, bei unserer Gruppe ist das jedenfalls so.
Ich kämpfe sowieso immer mit der Technik.
Stelle dich mutig und unerschrocken deinem Gegner! ;-) Niemand wurde mit dem kompletten Wissen um die Fotografie geboren, auch wenn das hier manchmal so scheint.
Ich habe hier 2 Uhus direkt in meinem Umfeld und hoffe jetzt, dass sie irgendwo Junge haben. Meine Kamera geht aber nur bis 200. Das reicht nur, wenn sie unten auf einem Ast sitzen. Aber meistens sind sie ja eher ganz oben. Hier ist einer davon auf diesem Foto:https://ibb.co/KjYqVdrD
< yoda >
neidisch ich bin
< /yoda >
Danke!
Du sagst, dein Objektiv ginge nur bis 200 mm, wären 400 mm auch okay? Bei MPB gäbe es das : https://www.mpb.com/de-de/produkt/tamron-af-200-400mm-f-5-6-ld-if-canon-ef-fit, ein Tamron AF 200-400mm f/5.6 LD-IF - Canon EF. Es ist sicherlich nicht der Topstar, aber für den Preis könnte man es riskieren.
Danke! Ich werde es mir überlegen. Mein Mann mault etwas, dass ich mir nur wegen der Uhus ein besseres Objektiv kaufen möchte. Der versteht meine Fotografierleidenschaft nicht so wirklich. Von ihm kommen dann Kommentare wie : "Ist das jetzt nicht schon dein tausender Sonnenaufgang den du fotografierst ? :-))))--- Ich laufe immer einfach mit der Kamera herum , mache Fotos, und sehe dann erst auf dem Computer, ob das Foto wirklich toll geworden ist. Meistens eben dann doch nicht so beeindruckend, aber manchmal eben doch..
400 könnte wirklich reichen. Vielleicht gibt es auch passendes direkt neu von Canon? Ich werde mal weiter stöbern gehen.
Neue Objektive entwickelt Canon für EF nicht mehr, aber das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM ist 'ne feine Sache, das habe ich auch. Wird aber meines Wissens ach noch produziert. Kostet neu um die 2400 Euro (die Version II !)
"Ist das jetzt nicht schon dein tausender Sonnenaufgang den du fotografierst ?
Brauchst du noch ein paar Hundert davon? Hab ich auch rumliegen. ;-)
Ich bin ein Ehemann und meine Frau eilt durchaus meine Leidenschaft, aber auf ihre eigen und für mich respektable Art und Weise. Wir teilen uns die Objektive und Bodys.
Noch ein Tipp für dich als Anfängerin: die Volkshochschulen bieten oft Kurse für Anfänger (und für schmales Geld) an, da werden die Dinge wie Belichtungsdreieck und Bildkomposition gelehrt. Das sollte es auch bei dir geben. Dann macht das noch mehr Spaß!
2400,-€ Euro für ein neues Tele-Objektiv ist doch ganz schön happig :-/. Das muss ich mir ja doch dreimal überlegen , ob es sich für meine Uhus lohnt. ...Jetzt sind die Uhus aber schon 4 Wochen hier Standorttreu. Wir hatten früher eine sehr gute analoge Spiegelreflexkamera mit allen Extras von Canon. Damit kam ich viel besser zurecht. Auch mit Bilder scharf einstellen. Damals hatte ich mich intensiv damit beschäftigt und hatte auch ein Makro-Objektiv und auch ein Teleobjektiv..... Aber das mit den Bildern entwickeln wurde dann ja zu teuer. Außerdem will man heute die Fotos ja auch auf dem PC haben.... Ich habe dann viele Jahre nur noch mit einfachen Mini-Kameras fotografiert, bis mein Mann mir diese zu Weihnachten vor wenigen Jahren schenkte... Mit dieser habe ich mich noch gar nicht richtig beschäftigt. Ich habe noch nicht mal die Bedienungsanleitung gelesen und drehe da nur daran herum und drücke dort darauf. Learning bei doing. :-) Ich bin einfach zu hibbelig . Mir fehlt die Ruhe und Geduld... Das soll bei mir einfach nur ganz einfach gehen. Von daher ist diese EOS 2000D schon ganz gut. Einfach ist sie ja . :-)
Leider werden große Brennweiten und eine gute Offenblende ganz schnell wirklich ganz teuer. Bei 600 mm Brennweite reden wir über 15000 Euro.
Das ist schon eine ganze Stange Geld.
Grüße an deine Uhus!
Boah 15.000 Euro. Das hätte ich ja nicht vermutet :-/
Mir fällt noch was ein. Wenn du ohnehin um die 800 bis 1000 Euro ausgeben möchtest oder/und kannst, wie wäre es mit einer Bridgekamera, als Beispiel; eine etwas ältere Panasonic LUMIX FZ2000
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Panasonic_Lumix_DMC-FZ2000/10586.aspx
Testbericht: Panasonic Lumix DMC-FZ2000
2017-09-18 Die Lumix DMC-FZ2000 von Panasonic ist eine echte Bridgekamera. Nicht nur das feste Objektiv und der relativ große 1"-Sensor, sondern vielmehr die Kombination von umfangreichen Funktionen aus dem Foto- und Videobereich bestätigen diesen Eindruck. Dabei richtet sich die Kamera trotz vieler Automatiken nicht primär an den Einsteiger, sondern eher an den ambitionierten Anwender, der nicht davor zurückschreckt, eine recht klobige Kamera mit sich herum zu tragen. Wie sich die FZ2000 im Detail schlägt, hat haben wir im Zuge dieses Testberichts ermittelt. (Harm-Diercks Gronewold)
Vergleichsweise ordentlich Zoom und wenn du so oder so nur bei recht gutem Wetter und Lichtbedingungen fotografierst, wären dieser Kameratyp durchaus einen näheren Gedanken wert.
Gebracht bekommt man sie schon ab 500 Euro.
Danke! Ich überlege es mir. Bei meinem morgendlichen Gartenrundgang haben ich meine beiden Uhus heute auch gar nicht entdeckt. Allerdings sind sie ja wirklich Meister der Tarnung. Ich habe noch nie etwas Gebrauchtes gekauft, außer mein allererstes Auto. Das schreckt mich gerade auch etwas ab.. Aber ich weiß auch , dass ich da etwas komisch bin. Dafür müsste ich wohl Ahnung von dem Teil haben, und dort direkt hinfahren und es ausprobieren, ob es auch heil ist.
Hallo
die Sigma Optik "passt" und funktioniert, man muss halt die Feinjustage des Autofocus über das Sigma Dock machen.
Ja es passt an alle EF und EF-S Kameras inklusive der 2000D. Das Objektiv, was du untendrunter als Ergänzung gepostet hast, ist für EOS RF und passt nicht.
Im Übrigen ist das Objekiv etwas Overkill an einer 2000D mit ihren 9 AF Punkten. Aber das Angebot ist ein echtes Schnäppchen und Tiefstpreis in letzter Zeit.
wenn es neu ist, dann muss es passen und uneingeschränkt funktionieren. nur ganz alte, gebrauchte von fremdherstellern aus der analogen ära, als canon schon das EF bajonett hatte, können nicht mehr oder nur eingeschränkt an den aktuellen digitalen kameras eingesetzt werden.
https://www.amazon.de/gp/product/B08CL2KWCC/ref=ox_sc_saved_title_2?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1 Ich habe jetzt die gefunden? Die könnte besser für mich sein,oder?
das ist ein RF objektiv, das für die aktuelle spiegellose R-reihe entwickelt wurde, das passt nicht.
du musst nach EF objektiven suchen
Dass es einen RF Mount hat, wurde dir schon erklärt. Passt also nicht! Und die Offenblende liegt bei 11! Das kannst du mit den DSLM handhaben, aber die 2000D würde das unabhängig davon auch nicht packen.
"""aber du selber musst noch einiges lernen"""---- Das ist also der Haken. :-) Dann wird es wohl eher nichts bei mir . :-/ Ich kämpfe sowieso immer mit der Technik. Ich habe hier nur tolle Motive (Z.B. Uhus) , die mit einem Teleobjektiv gut zur Geltung kommen könnten.