Passende Laufräder (Mavic Cosmic Pro Carbon) zu Specialized Tarmac Disc?
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem:
Ich konnte von einem Freund ein 2015er Specialized Tarmac Disc abkaufen, jedoch ohne Laufräder. Nun habe ich mich erkundigt und anscheinend hat Specialized bei diesem Modell etwas eingeführt, dass sich Short Chainstay (SCS) nennt. Habe Gegoogelt und bin zu keinem schlauen Ergebnis gekommen. Ich habe nun ein paar Mavic Cosmic Pro Carbon Laufräder gesehen, welche mir gut passen würden, ich jedoch nicht sicher bin ob die da passen, da ich nach der ganzen Recherche verwirrter bin als vorher. Dies aus folgenden Gründen:
- Kann ich diese Räder mit dem angeblichen SCS Rahmen fahren?
- Anscheinend gibt es nachher Probleme mit der Schalterei bei klein-klein & gross-gross, könnte jedoch mit einem anderen Schaltauge gelöst werden, stimmt das?
- Gibt es verschiedene Breiten bei den Naben etc., dass z.B ein Rad zu breit sein könnte (dort wo die Achse durchgeht) und somit nicht reinpassen würde? (Ich weiss es gibt diese Informationen, konnte jedoch Online nichts finden)
- Der Rahmen hat vorne und hinten Schnellspanneraufnahmen, die Laufräder haben jedoch Steckachsen. Kann ich die Laufräder mit Steckachsenadaptern einbauen ohne dabei in Konflikte mit einem der oben genannten Themen zu kommen?
Ich weiss, das sind viele Fragen, über eine ausführliche Antwort würde ich mich jedoch sehr freuen!
Hier noch die Infos:
Fahrrad: https://www.bikeradar.com/reviews/bikes/road-bikes/specialized-s-works-tarmac-di2-disc-review/
Habe ich eine Dur Ace Kurbel verbaut und nicht die von Specialized
1 Antwort
Hinweise: Tarmac Disc Modelle sollten mit SCS Laufrädern kombiniert werden, andere Laufräder lassen sich montieren, ergeben aber eine ungünstige Kettenlinie, das SCS-System sorgt für eine optimierte Kettenlinie bei 135mm Einbaubreite und somit eine bessere Ausnutzung der Kassetten-Bandbreite.
(https://www.specialized.com/ch/de/tarmac-pro-disc-race-udi2/p/106250)
Hinweis: An allen Bikes mit 135 mm Einbaubreite mit Schnellspanner (statt Steckachse) lassen sich nicht-SCS Laufräder ohne Modifikation verbauen, die Kettenlinie ist dann allerdings nicht mehr ganz optimal.
(https://specializedeuropebvhelp.zendesk.com/hc/de/articles/211981029-Road-Laufr%C3%A4der-SCS-System)
Wenn ich die Informationen richtig interpretiere, ist es die größte Herausforderung, passende Laufräder mit Schnellspann-Naben zu finden. Steckachse hilft Dir nicht weiter, was das Problem an den von Dir ins Auge gefassten Laufrädern sein dürfte.
Wieso wollte Dein Freund die Laufräder behalten? Damit kann er i.d.R. doch auch nichts Vernünftiges anstellen? Für normale Rennräder mit 130 mm Einbauweite sind sie zu breit, neuere Disc-Rahmen setzen allesamt auf Steckachse.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Er hat die Räder bei seinem neuen Modell verbaut, frag mich nicht welche Marke und Modell, aber anscheinend passen die. Jetzt muss ich mich auf die Suche nach passenden / bezahlbaren Laufrädern machen!
Gruss