Passen die PC Komponenten zusammen?
Ich hatte vorher schonmal dieselbe Frage gestellt, jetzt hat sich aber etwas geändert.
[Soll ein Gaming PC werden]
Passen jetzt diese Komponenten zusammen?
(SIEHE BILD)
Ich habe jetzt einen Ryzen 3 3100 und eine
RX 570 und eine SSD von Kingston. Das Mainboard sollte jetzt ja die neuste BIOS VERSION haben, oder?


Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen
5 Antworten
An sich ist der Zusammenbau "okay"
Cpu würde ich 25 Euro mehr zahlen und mir eine ryzen 5 2600 kaufen (6 Kerne und 12 Threads) , weil es sonst einen Bottleneck gibt, und die Gpu nicht 100% leistet. Musst du selbst entscheiden ob mehr oder weniger FPs (10-30% je nach Spiel) Diese funktioniert auch mit dem Mainboard ohne Updates.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Ok, manche schreiben hier dass die grafikkarte für die cpu zu leistungsstark sein kann, ist das problem mit dem ryzen 5 behoben wenn ich die rx 570 nehme?
Ich habe diese vorgeschlagen, da sie auch heute noch für die meisten Budget Gaming PCs verwendet wird. Klar ist die 3000er Version und aufwärts schneller mit der Taktrate. Dass IPS vor Taktrate und Kernen/Threads den Vorrang hat, höre ich zum ersten mal.
Kommt halt immer drauf an, in dem Fall kann man beides nehmen.
Nvm die CPU geht in Ordnung mit der Grafikkarte. Wenn du ne bessere CPU wie ne ryzen 5 2600 aufwärts willst, solltest du auch an eine bessere Grafikkarte als die Radeon RX 570 denken. Alles eine Frage des Preises und der FPS
Ich wüsste jetzt nicht direkt, was an dem Build schlecht wäre. Wenn eine fettere CPU nicht ins Budget passt, dann reicht diese auch wunderbar aus, Bottleneck gibt es praktisch keins:
https://pc-builds.com/calculator/Ryzen_3_3100/Radeon_RX_570/0XV0Yl28/16/100/
Falls du aber noch bis nach den Ryzen 5000ern warten kannst, die bald kommen, kannst du vielleicht noch etwas Geld sparen, womöglich werden die 3000er dann etwas günstiger
Zusammenpassen würde es schon aber... mit "Gaming"-PC hat das noch nichts zu tun. Würde ich eher einen "beschränkt spieletauglichen Office-PC" nennen. "Gaming-PC" fängt ab 1000€ Hardware an, würde ich mal sagen.
Wieso? Wenn der PC heutige spiele packt ist es für mich ein gaming pc, es gibt auch gaming pc's für noch weniger.
Ein Gaming-PC ist in der Regel ein PC, der die meisten Spiele auf mittleren bis hohen Einstellungen mit 60fps packt. Ich bezweifle mal sehr stark, dass du mit diesem PC ein Assassins Creed Valhalla auf mittleren Einstellungen flüssig spielen kannst. Ich meine alleine schon der Speicher. Wer kauft sich denn heute noch eine HDD, wenn er Games darüber laufen lassen will? Ladezeiten ohne Ende. Nur, weil du mit dem Ding vor hast Gaming zu betreiben, heißt das noch lange nicht, dass der PC im dafür geeignet ist. Das wäre so, als wie wenn ich mein altes 150ps-Auto von 1995 als Sportwaren bezeichne, nur weil ich sportlich fahre.
Ich habe ihn ja noch nicht gekauft und werde mir auch eine bessere cpu suchen. Außerdem was hat die HDD mit dem eigentlichen Spiel zu tun? Mich juckt es nicht ob das Spiel am anfang lädt. Ein Kumpel hat in sein Pc ca. 1300 € investiert und benutzt auch noch eine HDD, außerdem habe ich dich garnicht danach gefragt ob es ein gaming PC ist...
Würdest du einen Arbeitsrechner suchen, wäre das das völlig falsche. Da setzt man auf Prozessorleistung, eine 2070 wäre da völlig übertrieben. Daher kann es ja nur Gaming sein. Und ob die Spiele auf einer HDD oder SSD sind, macht schon einen großen Unterschied. Da geht es ja nicht nur darum, wie lange das Spiel zum starten braucht, da geht es um JEDE Ladezeit, also gerade die im Spiel. Es gibt Games, da hast du bei jedem Betreten eines neuen Gebäudes einen Ladebildschirm, wenn du da jedes Mal 10 Sekunden statt 3 warten musst, kannst du dir mal ausdenken, wie viel Zeit du da vergeudest. Eine 1000GB HDD kostet 60-70€, eine 1000GB SSD 120€. Jetzt sag mir nicht, dass dir so ein gravierender Unterschied bei einem PC im 4-stelligen Preisbereich keine zusätzlichen 50€ wert sind.
Ich hab es nochmal überarbeitet, kannst du mir dann noch eine bessere gpu empfehlen oder passt dass so?
Ehm... Mein letzter Kommentar war so nicht richtig. Ich habe zu dem Zeitpunkt parallel unter zwei PC-Fragen geschrieben und die Warenkörbe verwechselt. Bei deinem Budget ist eine HDD als Massenspeicher schon in Ordnung. Bei der anderen Frage hat einer einen 1200€-Gaming-PC gehabt, in dem eine HDD steckte. Da macht das tatsächlich keinen Sinn, da man bei dem Budget schon voll auf SSD-Speicher gehen kann.
Zu deinem PC: Warum jetzt auf einmal eine veraltete CPU? Du darfst nicht nur nach der Anzahl der Kerne und deren Frequenz gehen! Ein 4-Kerner aus der 3000er Serie hat mehr Leistung, als ein 6-Kerner aus der 2000er Serie.
Zum Mainboard: Hat das einen Grund, warum es im Mini-ATX-Format ist? Oder hast du das einfach nur ausgewählt, weils das billigste war? Gibt bessere Bords als das, die nichtmal nennenswert viel mehr kosten.
Ich kenne mich nicht allzu gut aus (wenn was falsch ist einfach verbessern) aber was ich sehen kann ist nicht als so schlecht. Ich würde überlegen ob ich bei dem Prozessor noch hoch gehe aber ich glaube der jetzt geht auch schon gut.
Die SSD sehe ich zum ersten Mal deswegen bestätige ich das mal nicht
Ansonsten passt alles zusammen. Nur brauchst du keine 600watt dafür. 450Watt tuts auch
Wobei du schon weißt, dass Ryzen 3000 besseres IPC hat und somit fürs Gaming besser geeignet ist, ja?