Osmotischen Druck berechnen?
Welchen osmotischen Druck übt eine MgSO4-Lösung mit c=0,5 M bei 20 °C
Welchen osmotischen Druck übt eine MgCl2-Lösung mit c=0,5 mol/L bei 20 °C aus?
Formel dazu Osmotischer Druck mal Volumen= n mal R mal T
n=Stoffmenge osmotisch lösbarer Teilchen
R= allgemeine Gaßkonstante
T= Temperatur( in Kelvin)
2 Antworten
Vorbemerkung: Es ist schon merkwürdig, dass der Aufgabensteller für die Konzentration c zwei verschiedene Einheiten angibt. M ist aber keine Einheit und soll wohl die Abkürzung für "molar" sein.
Der osmotische Druck π (es handelt sich hier tatsächlich nicht um die Kreiszahl) berechnet sich nach
π = a · c · R · T = [n/V] · R · T
c ist die Konzentration der Lösung in der Einheit 1 mol/L, T ist die Temperatur in der Einheit K (Kelvin), R ist eine Konstante (allgemeine Gaskonstante) und a die Zahl der Ionen, die eine Ionenverbindung beim Lösen in Wasser pro Ionenverbindung aufweist (Beispiel: CaCl2 weist drei Ionen pro gelöster Verbindung auf).
Es ist R = 8,314 (L · kPa) / (mol · K) = 8,314 J/(K · mol)
Entscheidend für den osmotischen Druck ist nicht die Konzentration des Stoffes, sondern die der Teilchen. Welche (und wieviele) Teilchen entstehen denn beim Auflösen der genannten Salze?