Ortskenntnisprüfung für Taxianwärter in Flensburg
Ich suche nähere bzw. einschränkende Angaben für das Ablegen der Ortskenntnisprüfung speziell in Flensburg, d. h. gibt es hier Mitglieder, die mir über den Umfang der von Ihnen zeitnah abgelegten Ortskenntnisprüfung Informationen geben können? Ist diese Prüfung nur auf allgemein bekannte Straßen beschränkt, oder muss man auch jeden Feldweg bei jeder Milchkanne in Flensburg kennen? Oder gibt es auf Anfrage vielleicht auch vorbereitende Übungsbögen für meine Stadt? Sooo viele Fragen. Wenn keine davon hinreichend beantwortet werden kann und darf, vielleicht hat zumindest einer der bestandenen Prüflinge eine Lernstrategie für mich, wie er sich den ganzen Wust merkfähig erarbeitet hat? Ich wollte mir ansonsten eine Tabelle nach PLZ oder Suchquadraten geordnet anlegen, und vor und hinter jeden zentriert gedruckten Straßennamen die zugehörigen Anschlusstraße(n) markieren, + Pfeile für den Fall von auftretenden Einbahnstraßen, von denen es in Flensburg ja mehr als 2 gibt... Außerdem werden im 2. Teil der mündlichen 30-Minuten-Prüfung ja auch noch stadtbekannte Örtlichkeiten abgefragt wie z. B. öffentliche Gebäude, Ämter, Gerichte, Kirchen...? Würde mich super freuen, wenn sich jemand bei mir melden würde, um mir mitzuteilen, was da alles an Fragenkatalog auf mich zukommt. Herzlichst an alle: Hilfe !!!
3 Antworten
Flensburg ist doch überschaubar.Frag bei einer Taxizentrale nach oder sprich mit einem Taxifahrer.Der kann Dir sicher etwas über den Ortskenntnisnachweis sagen.Suche Dir Eckdaten zur Orientierung.Bahnhof,Krankenhaus, Behörden, Hafen.Den schwersten Ortskenntnisnachweis gibt es in London.Meist sin in einem Gebiet Straßennamen einer bestimmten Gruppe zuzuordnen. Also ein Wohngebiet mit ausschließlich Blumennamen, oder politikernamen...Konrad Adenauer str.In Gewerbegebieten werden oftmals bekannte Forschernamen benutzt .Zum Beispiel Gaussstraße.Nobelstr.,Curiestr.Porschestr.Daimlerstr.etc.Oder Namen verdienter Bürger einer Stadt.Das Ganze hat System.Rufe im Internet die Karte von Flensburg auf ( Google)Fahre die Srapen mit dem Fahrrad oder mit dem Motoorad ab und du siehst bestimmte Eigenarten, die Du Dir unbewusst merkst. etc etc.
Mach dir eine Liste mit den Krankenhäusern, Schulen, Altenheimen, Schwimmbädern, etc. Ich musste, allerdings in einer hessischen Stadt, jeweils fünf nennen können. Außerdem gab es "Routen-Tests", bei denen man einen Start- und einen Zielpunkt hatte und die Straßen nennen musste, die man unterwegs befährt. Das gab es als Multiple Choice und ohne Angaben.
Wichtig: Guten Stadtplan kaufen und sich ausgiebig damit beschäftigen.
Dankeschön für dein Feedback! Multiple Choice haben wir in Flensburg leider nicht, nur einen Herrn Pries, der wie Günter Jauch für den Prüfling uneinsehbar vor einem Notebook mit einem Pool an 20+5 Fragen sitzt, und sich willkürlich seine Häkchen machen kann, ob man eine Frage richtig oder falsch beantwortet hat. Beim ersten Anlauf bin ich bei ihm durchgefallen, weil ich angeblich zwei Fragen zuviel nicht oder falsch beantwortet hätte. 20 Fragen nach Straßen werden gestellt, und von welchen Straßen sie eingeschlossen werden, bzw. bei Sackgassen, an welche sie angrenzen. Dann noch 5 Fragen nach öffentlichen Sachen wie eben Krankenhäusern, Schulen etc. pp. Bloß gibt es jetzt in Flensburg schon wieder einige dazugekommene Straßen, die in noch keiner Karte verzeichnet sind ;-(((. Welches also könnte die richtige Bezugsquelle sein, nach der es sich lohnt, die Straßennamen schlüssig zu lernen ohne Risiko, etwas nicht gelernt zu haben ;-))) ? ADAC und Falk haben hierbei leider kläglich versagt! LG Annie
Auch ich habe vor die ortskenntnisprüfung für flensburg zu machen zu zweit lernt es sich besser ich habe sämtliche Straßen zusammengestellt auf einer großen Liste und es ist einfacher zu lernen wenn man sich gegenseitig abfragt es ist nicht schwierig bei Interesse bitte