Opel Insignia 1.8 springt bei Hitze nicht mehr an
Hallo Community,
mein Opel Insignia 1.8 (140 PS) startet bei einer direkter Sonneneinstrahlung nicht. Die Kontrolllämpchen gehen zwar bei einem Versuch wie gewohnt alle an, auch der Motor versucht ganz regulär zu starten, aber kurz bevor der Motor theoretisch anspringen würde, geht er einfach wieder aus (Haupt- und Ersatzschlüssel, sowie Batterüberbrückung wurde getestet).
Sobald die Temperaturen draußen jedoch wieder abschwächen, gegen 19:00 bis 20:00 Uhr, bzw. am Morgen wenn es noch kälter ist, kann ich das Auto wieder Problemlos beim ersten Versuch starten.
Das Fahrzeug war auch schon in der Werkstatt, aber lt. dem Händler funktionieren die getesteten Komponenten soweit einwandfrei. Er steht jetzt wieder bei dem selben Händler unter Angabe des "ermittelten" Problems.
Woran könnte es liegen?
Vielen Dank schon mal!
4 Antworten
Das wird wohl an der Dampfblasenbildung in der Spritzufuhr liegen da werden wohl Benzinleitungen zu heiß und der Sprit kocht dort drin und es bilden sich Blasen die natürlich nicht zum Starten ausreichen . Mal im heißen Zustand hören ob es dort zischt oder blubbert in den Benzinleitungen und diese mal mit Kältespray abkühlen lassen . Da der Motor auch im heißen Zustand am laufen bleibt kommt kühler Sprit nach und dann kann es nicht an Steuergeräten oder der gleichen liegen . Hoffe es ist so einfach .
Habe exakt das gleiche Problem bei meinem Insignia ebenfalls 1 8. Außerdem ging mein Wagen bei hohen AußenTemperaturen und in niedrigen Gängen manchmal aus und ich konnte ihn erst nach Stunden wieder starten. Daraufhin habe ich den Kurbelwellensensor wechseln lassen und dachte, das Problem wäre gelöst. Heute war der bisher heißeste Tag des Jahres. Der Wagen stand 3 Stunden in der Sonne und sprang dann nicht mehr an. Der Hinweis mit den Bläschen in der Benzinleitung erscheint mir vielversprechend. Was ist aus deinem Insignia geworden?
Bei mir war es eine defekte Kraftstoff-/Benzinpumpe. Seitdem diese getauscht ist (Gewährleistung), habe ich das Problem nicht mehr!
Das kann viele Ursachen haben. Zum Beispiel die Zündspulen bzw. Steuergeräte. Bleibt der Wagen denn an oder geht er wenn er warm wird wieder aus?
Sobald ich den Motor gestartet habe, bleibt er auch bei höheren Temperaturen an.
Erst wenn ich daraufhin das Auto wieder in der Sonne abstelle und länger als ca. 15 Minuten warte um ihn erneut zu starten, habe ich das beschriebene Problem.
Mhm. Würde das Problem elektrisch zuordnen. Genaueres kann aber nur die Werkstatt sagen.
Hallo,
fahre auch den 1.8 Opel Insignia 140PS Bjarne.2009.Habe exakt das selbe Problem u keiner kann mir helfen.Fehler wird nicht gefunden.Mich würde interessieren,was aus den 2 Modelle,die dieses Problem hatten geworden ist,bzw. woran es letztendlich gelegen hat?
Gruß
Micha