Opel Astra G zylinderkopfdichtung wechseln oder nicht?
Hallo zusammen, ich habe einen Opel Astra G 1.6l 75ps motor. Bj 99 mit knapp 75.000 km. Den Wagen habe ich einen Opa aufgrund seiner gesundheitlichen Lage abgekauft. Nun habe ich das Problem das die Zylinderkopfdichtung am arsch ist. Ich habe mir mal bei einem anderen Fahrzeug sagen lassen das es so ne 50/50 sache ist. Entweder man machts und es hält oder man machts und es hält nicht. Aus diesem Grund wollte ich mal fragen ob es hier Leute gibt die bei dem Fahrzeug erfahrungen mit der ZKD haben? das Auto steht sonst eigentlich in einem super Zustand dar... so gut wie kein Rost (etwas ist zwar da aber tut nicht weh) tüv würde er auf jeden fall noch mal 2 jahre bekommen... die raperatur würde knappe 400€ kosten.... allerding braucht das auto auf knappe 15km den halben behälter .... was meint ihr?
danke schon mal
1 Antwort
Das lohnt sich definitiv! ZKD ist öfters bei dem Motor mal kaputt. Ist auch keine große Sache. Und 400 Euro ist kein schlechter Preis dafür. Drauf achten dass Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat gleich als Verbundarbeit mit gewechselt werden.
Ansonsten immer regelmäßig die Wartung und den Zahnriemen machen lassen dann läuft er mindestens nochmal soviel Km.
servus, also erstmal danke für deine Antwort.
Ich habe die Dichtung richten lassen... insgesamt hat der Spaß 500€ gekostet... der Zylinderkopf wurde jedoch leicht angeschliffen weil er bereits verzogen war. Eine Motorreinigung, sowie neuen öl und öl booster gab es auch. Nun mir ist jedoch aufgefallen das der Motor jetzt Klackert... vorher war das nicht so.. der Mechaniker meinte es es die hydrostösel sind die sich erstmal wieder mit öl voll pumpen müssen... hast du da evtl. auch erfahrungen?