Ohne Abi keine Zukunft?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein. Es ist grundsätzlich möglich, auch ohne Abitur einen erfüllenden Beruf zu erlernen. Aber das ist in mancherlei Hinsicht schwieriger. Schulabgänger mit Abitur bekommen oft bevorzugt eine Lehrstelle, selbst wenn das eigentlich gar nicht gefordert ist. Ausserdem kann man direkt nach der Schule nur mit Abitur studieren.

Auf der anderen Seite ist ein überdurchschnittlicher Realschulabschluss (oder Hauptschulabschluss, wo es das noch gibt) durchaus auch eine geeignete Eintrittskarte ins Berufsleben. Sogenannte "höhere Bildung" - Universitätsabschlüsse - sind dann aber nur mit Umwegen (Abendschule, berufsbegleitendes Studium) erreichbar.

Ganz schwierig ist es, wenn man einen schlechten Hauptschulabschluss oder unter Umständen gar keinen Schulabschluss hat; aber darum geht es ja hier nicht.

Es kommt alles in allem darauf an, was du dir beruflich vorstellen kannst, wo deine Interessen und Begabungen liegen. Eine allgemeine Aussage nur insofern möglich, dass mit einem guten Schulabschluss mehr Möglichkeiten bestehen. Falls du irgendwann eine Lehrstelle suchst: unentschuldigte Fehlzeiten sind der größte Chancenkiller.

Nein völliger Unsinn, ich weiß zum Beispiel von meinem Personalchef, das bei neuen Azubis gerne Real/Sekundärschüler genommen werden, da darin noch potenzial steckt, und das risiko das der Azubi nach der Lehr studieren geht wesentlich geringer ist.

Grundsätzlich gilt - je höher Dein Schulabschluss, umso größer ist die Auswahl an Berufen.

Leute mit Abi haben es generell leichter einen Job zu finden bzw, eingestellt zu werden, den man auch wirklich machen möchte.

Aber mit FOR und ner guten Ausbilung ist man auch noch gut dabei!

Der Nachteil am Abi kann sein, dass man als "überqualifiziert" gilt, wenn man mal irgendwo für ein paar Kröten einen Hilfs-Job machen möchte.

Ansonsten hat Abi aber nur Vorteile!

Leider ist es heutzutage so, dass die Betriebe meistens nur noch Abiturienten einstellen. Damals war das natürlich anders, da ging man mit seinem Hauptschulabschluss und seinen 15 Jahren in die Lehre. Viele Betriebe erwarten noch, dass man den Beruf bereits beherrscht, was man natürlich nicht leisten kann, wenn man die Ausbildung noch nicht gemacht hat. Mit einem guten Realschulabschluss solltest du aber auch keine Probleme haben, einen Beruf erlernen zu können. Allerdings ist die Berufsauswahl dann auch nicht so groß. Mit einem Haupt bekommt man eigentlich gar nichts mehr. Mein Freund hat fast 2 Jahre lang gesucht, bis er endlich was bekommen hat und das auch nur, weil sein Onkel in der Firma gearbeitet hat. Und er hat wirklich immer Bewerbungen geschickt 1€ Jobs gemacht und alles, nur damit er arbeiten kann. Also es ist eine sehr gute und hilfreiche Absicherung das Abitur in der Tasche zu haben. Und ganz ehrlich, so schwer ist es nicht das Abitur zu machen. Es ist nur schwer die Prognose für die Oberstufe zu bekommen. Bist du erstmal drin, wirst du das locker schaffen. Aber mach dir jetzt nicht so viele Gedanken, schließlich bist du noch ganz Jung.Viel Erfolg in deinem Berufsleben.