Nullhypothesentest?

2 Antworten

Die W.keit, Ho zu erwerfen, obwohl es zutrifft, muss kleiner alpha sein. In deinem Fall wird Ho verworfen "für wenige". Du musst also die kumulierende Binomialverteilung mit p = 0,35 nutzen, und das k so wählen, dass die Wkeit dafür unter (!) 0,05 bleibt.

Die Nullhypothese H0 bezieht sich immer auf die bisher angenommene Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses. Beim Würfeln einer bestimmten Augenzahl wäre H0: p0 = 1/6

Die Alternativhypothese versucht eine andere Verteilung zu begründen, also p1 < 1/6 oder p1 > 1/6 oder p1 != 1/6.

Aufgabe:

In einer zufälligen Stichprobe der Grösse n=80 taucht eine bestimmte Eigenschaft mit der Wahrscheinlichkeit p >= 0.35 auf.

Aus p0 >= 0.35 folgt p1 < 0.35

Ist p1 < p0 führt man einen linksseitigen Test durch.

Ist p1 > p0 führt man einen rechtsseitigen Test durch.

Ist p1 != p0 führt man einen beidseitigen Test durch.


Sweetdreams264 
Beitragsersteller
 20.07.2025, 11:37

Also führt man in diesem Beispiel einen linksseitigen test durch?