NNasenspray sucht?
Hallo,
Ich nehme seit einem 1/4 Jahr Nasenspray bin nun umgestiegen von dem kinderspray auf ,,sinulind" . Dies soll keinen gewöhn Effekt haben. Jeden Abend geht leider meine Nase zu und ich muss zum nasenspray greifen. Wache dann oft auf weil ich durch den Mund atme und dieser komplett ausgetrocknet ist und ich dann versuche durch die Nase zu atmen und dann Erstickungsangst habe. Tagsüber ist alles gut.
Kennt ihr dies ?
5 Antworten
du hast dir diese zusitzende nase selber anerzogen . durch das viele spray .. du bis t quasie süchtig danach und wenn dus weg lässt wirds ganz schclimm. wenndu sprühen musst, dann bitte NUR mit ----meerwasserspray ---- gibts jetzt beim aldi günstig. ansonsten befeuchte deine nasenlöcher abnds mit---- nasensalbe--- (gibts auch zur zeit beim aldi) damit die schleimhäute nicht austrocknen .dann kannst du dir am montag aus der apotheke ----schnarchpflaster... kaufen , die kommen zur nasenfügelerweiterung auf die nase geklebt , sollte dir vorübergehend auch helfen .. aber hör auf mit medizinischem nasenspray das darf man nur einige tage anwenden ohen einen gewöhnungseffekt zu erreichen . die nase immer von innen mit nasensalbe einreiben das hilft auf dauer
Du bist süchtig. Das abschwellende Nasenspray darf nur 10 - 12 Mal hintereinander angewendet werden. Ein Umstieg von Kinder - Spray auf Erwachsenen - Spray steigert die Abhängigkeit. Du solltest wieder das niedrig dosierte Spray für einige Tage nutzen, nach zwei Tagen nur noch einmal am Tag (zur Nacht) und nach zwei Tagen nur noch jeden 2. Tag, dann nur noch jeden dritten Tag und dann harnicht mehr. Du darfst in der Zeit aber nur zusätzliche "Befeuchtungstropfen" mit Meersalz (aber ohne (!) abschwellende Substanzen) verwenden.
Warnsignale für eine Nasenspray-Sucht und ihre Folgen
Was eigentlich für einige Stunden eine Erleichterung der Atmung verschafft, kann im Falle einer längerfristigen Anwendung ein Suchtrisiko darstellen. Dies und eine nach und nach entstehende Gewöhnung des Körpers an die Wirkstoffe, lassen den Erkrankten schließlich immer häufiger zum „rettenden“ Nasenspray greifen.
Sobald die Wirkung (in der Regel nach 6-8 Stunden) nachlässt, bewirken die Inhaltsstoffe anstelle der Symptomlinderung eine verstärkte Durchblutung und schließlich auch ein erneutes und stärker empfundenes Anschwellen der Nasenschleimhäute (Rebound-Effekt). Wird das Nasenspray über einen längeren Zeitraum hinweg benutzt, kann dies die Nase dauerhaft schädigen.
Anzeichen für eine angegriffene Nasenschleimhaut
- Chronischer Schnupfen
- Austrocknen der Nasenschleimhaut und Borkenbildung in den Nasenhöhlen
- Nasenbluten
- Erhöhtes Krankheitsrisiko (aufgrund der verminderten Abwehrfunktion)
Die weiteren Folgen einer derartig angegriffenen Nase sind schwerwiegend und reichen von einer dauerhaften Schädigung der Nasenschleimhaut bis hin zum Verlust des Geruchssinns. Zusätzlich mindern psychologische Faktoren die Lebensqualität: der Betroffene empfindet die Einschränkung der Atmung bei Nicht-Gebrauch des Nasensprays als sehr unangenehm. Im schlimmsten Falle können Erstickungsängste und Stimmungsschwankungen auftreten. Spätestens dann sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden.
Gibt es ein Leben nach dem Nasenspray? Wege aus der Sucht
Eine Entwöhnung vom übermäßigen Gebrauch von Nasenspray ist nicht einfach, aber möglich. Je nach Schweregrad der Nasenspray-Sucht kann der Entzug mehrere Tage oder Wochen andauern. Die Konsultation eines Arztes vorausgesetzt, können diese Schritte bei der Bekämpfung der Sucht helfen:
- Umstieg auf kortisonhaltige Nasensprays (verschreibungspflichtig!)
- „Ein-Loch-Therapie“ (zunächst ein Nasenloch auf Entzug setzen, dann das andere)
- Schrittweise Reduzierung der Dosis (Kinderdosierung, Verdünnung mit Kochsalzlösung)
- Nutzung von Nasensprays oder -tropfen auf mineralischer Basis (siehe Alternativen)
Alternativen zu Nasenspray ohne Suchtgefahr
Niemand möchte sich freiwillig in einer Abhängigkeitssituation befinden. Dennoch kann eine Einschränkung der Atmung – besonders, wenn diese über mehrere Tage anhält – aufgrund des Leidensdruckes zu vorschnellen Entscheidungen verführen.
Nehmen Sie sich die Zeit und denken Sie bereits bei den ersten Anzeichen eines Infekts mit Schnupfen über eine natürliche Alternative zu den gängigen Nasensprays nach.
- Wenn Sie merken, dass Ihre Nase zu laufen beginnt oder Sie nachts nicht gut Luft bekommen, kann Ihnen z. B. eine Nasenspülung helfen. Dies kann auch bereits zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten durchgeführt werden!
- Ihre Nase ist bereits verstopft? Ein abschwellendes und schleimlösendes Nasenspray mit Natürlichem Emser Salz verfügt über eine isotone (der Blutzusammensetzung angepasste) mineralisierte Zusammensetzung und hilft Ihrer Nase bei der Regeneration.
- Eine weitere Alternative stellen das Sinusitis Spray forte und Sinusitis Spray mit Eukalyptusöl dar. Beide wirken aufgrund ihrer osmotisch aktiven, hypertonen Glyercollösung 100 % natürlich abschwellend, schleimlösend und regenerierend.
https://www.emser.de/nase/tipps-infos/nasenspray-sucht-was-tun-gegen-die-abhaengigkeit/
Ja. Ich war auch Nasenspray abhängig. Habe dann immer nur abwechselnd einmal rechts einmal links gesprüht. Dann immer weiter mit Wasser verdünnt. Heute kann ich Nasenspray wie jeder andere gelegentlich nutzen
Salzwasser zum verdünnen ist natürlich besser. Kannst du aus Salz und Leitungswasser selber machen. Damit kannst du auch gut Nasenspülung machen.
Nein ich kann das nicht. Nasenspray benutze ich nur alle paar Jahre wenn ich erkältet bin