Nissan Micra Batterie ständig leer
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich probleme mit meinem Auto. Ich habe es im August gekauft und das Auto ist von 2002 (mit Zentralverrigelung). Zu anfang bin ich immer viel gefahren, da ich eine weitere Strecke zur Arbeit fahren musste. Mitte Oktober war dann das erste mal die Batterie leer. Wir dachten zuerst, dass ich das Licht vergessen habe auszumachen oder so was. Eine woche später war sie aber wieder leer. Mitlerweile muss ich nicht mehr so weit fahren und das Auto steht oft ohne bewegt zu werden. Donnerstag sind wir dann nach Wesel gefahren und es gab keine Probleme. Gestern abend aber war die Batterie wieder leer und nach nur wenigen Stunden schon wieder. Und Jetzt gerade ist die Batterie wieder leer....
Ich habe schon das Radio rausgeholt und am Licht liegt es auch nicht. Zudem funktioniert die Zentralverrigelung nicht mehr, seit dem ersten Leergang. ALso kann ich das Auto nicht von von Entfernung öffnen und schliessen.
Woran kann das liegen?
Danke schonmal für die Antworten! :)
8 Antworten

Wenn auch die Batterie schon 7 Jahre alt ist, ist sie wohl hinüber.
Was bedeutet, selbst wenn man sie auflädt, sei es mit Ladegerät oder durch entsprechend lange Fahrt, hält sie den Strom nicht und hat nach kurzer Stehzeit zu wenig Strom, um starten zu können.
Also neue Batterie her.
Was die Fernbedienung betrifft: Da ist auch eine Batterie drin. Diese ggf. auswechseln.
Wenn aber die FB-Batterie eh gut ist, muß man ev. die FB neu "anlernen". Sollte im Handbuch stehen, wie sowas geht.


Die Lichtmaschine ist defekt! Sie lädt die Batterie immer wieder auf, die Batterie hat gar nicht so viel Speicherkapazität, dass sie das Auto mit Energie versorgen kann. Die Batterie dient eigentlich nur zum Starten des Autos oder für sonstigen Strom bei Stillstand. Während der Fahrt übernimmt die Stromversorgung diese Lichtmaschine, ist sie defekt, bricht der Strom zusammen bzw. die neue Batterie ist sofort wieder leer.

irgendwo ist ein Kurzschluss, der nur gelegendlich auftritt oder der Laderegler der Lichtmaschine ist defekt oder ein Verbraucher zieht zu viel Strom oder oder

Alle handelsüblichen Starterbatterien von welchem Hersteller auch immer sind 3-5-Jahresbatterien.Ausreißer schaffen es auch mal auf 7 Jahre und mehr. Das ist aber eher die Ausnahme. Mit zunehmenden Alter verliert jede Batterie an Kapazität. Was noch mehr ins Gewicht fällt, mit zunehmendem Alter nimmt die Selbstentladung zu. Diese Selbstentladung wird überspielt, wenn man täglich fährt. Steht das Auto mehrere Tage, summiert sich die Selbstentladung, daß das Auto sich nicht mehr starten läßt.

Viell. ist in der Batterie zu wenig Flüssigkeit oder sie ist eifach zu alt...
Oder die Lichtmaschine ist iwie defekt.

neuere batterien sind wartungsfrei und müssen nicht nachgefüllt werden