Nikon Z50 noch zeitgemäß?
ich bin auf der Suche nach einer spiegeln Kamera, um schöne Urlaubsbilder und Videos zu machen. Dabei bin ich auf die Nikon Z50 gestoßen. Ist die Kamera dafür geeignet und die viel wichtigere Frage ist diese noch zeitgemäß habe gesehen sie ist bereits 2019 erschienen….?!
4 Antworten
Hallo
die Z50 "spiegelt" nicht, das TFT ist vergütet. Die Vergütung ist auch nötig weil das TFT nicht so hell wie bei Z6/Z7 aufwärts ist.
Die Z50 ist eine superwinzige DX Allround DSLM im Bedienkonzept der Nikon One V2/3 Serie folgend also ausgelegt für Anfänger und Knipser. Für Fotografen hat Nikon die Zf Serie nachgeschoben die ist auch ohne Anfänger/Knipser Brimboroium bedienbar.
Die aktulle verfügbaren 4 DX Kit Zooms haben mit Fuji die beste Abildungsqualität der DSLM DX Klasse. Aber nur das 12-28 VR PZ und das 18-140 VR haben einen Gewissen Reiz/Charme. Das Z 16-50 VR ist als Pancake primär kompakt und leicht. An der Grenze zu "fragil" und es fühlt sich nach One 10-30 Plastikbecher an.
Das Z 50-250 VR ist auch ein Vollplastikding. Bei der Bildqaulität ist die Optik zur Zeit bei APS-C Kit Zooms führend, es ist besser als das Fuji XC 50-230. Aber man kann das XC 50-230 vor eine X H2 oder X T50 montieren und dann durch 40 Megapixel "watten".
Für denn Urlaub würde ich eher eine Lumix TZ101 oder Sony RX100VII anraten da spiegelt auch das TFT und kann man dann zB zum schminken verwenden. Zudem passen die Kameras in Hemdbrusttaschen das Video der 1" Sensorklasse ist im Prinzip ohne Rolling Shutter und Downsamplingfehler
Ansonsten bei Z wäre die Z50 mit Z 12-28 und Z 24-200 eine schöne Kombination für einen Fotourlaub. Das Z 12-28 ist doppelt so dick und schwer wie das Z 16-50 aber es fühlt sich besser an und ist mit 18-42mm Kleinbild und der Cropfähigkeit des Sensor einfach die "bessere" Urlauberoptik vor allem wenn man eh ein Smartphone hat das meist 24-75 mm Kleinbild brauchbar abdeckt. Smartphone sind zu dünn für brauchbare UWW Optiken auch wenn der technische Fortschritt das Problem immer mehr/besser lösst genau so wie das Telezoomende für Smartphones. Hochauflösende UWW Smartphones sind machbar, kosten zur Zeit nur 100derte Euros wegen der hohen Präzission bei der Optik. Smartphoneoptiken werden in Millionestückzahlen aus Glas gepresst und aus Plastik gegossen wie auch die Kit Zoom Klasse von Kameras.
Also der Punkt ist es gibt technische Geräte die sich "schön" anfassen und man Stundendlang tragen will wie zb ein Oberklasse Smartpohne. Das gibt es auch bei Kameras zb bei Olympus. Nikon macht auch "Handschmeichler" das Z50 ist da aber ein Grenzfall. Aber das Z16-50 und Z50-250 fühlen sich an wie Plastik "Mülleimer". Es sind tolle Optiken bzw eigentlich "überragend" bei der Funktion aber man langt die Dinger eben ungern an. Die Z 12-28 und Z 18-140 sind kaum besser als die anderen Kit Zooms aber "anfassbarer".
Im Urlaub mit Sonnenmilchreste an auf den Händen werden Plastikkameras und Plastikoptiken Speckig/Schmudelig/Glitschig man muss die ständig putzen oder packt die in Schutztaschen weil sich sonst der Dreck dort festsetzt/ansammelt.
5 Jahre ist bei Kameras nagelneu. Man kann auch mit 15 Jahre alten Kameras völlig problemlos Fotos machen. Ob die Fotos gut werden, hat fast ausschließlich mit dem Können des Fotografen zu tun, aber ob die Kamera jetzt oder vor 10 Jahren erschienen ist, macht für die Qualität keinen Unterschied - da ist die Entwicklung schon lange am Ende dessen, was sinnvoll ist.
Wenn eine Kamera gut ist, dann ist sie auch nach Jahren noch gut, das ist nicht so wie bei Handys, wo es alle drei Monate was besseres gibt.
Im Gegensatz zu Handys ist bei Kameras ein Alter von 4-5 und sogar mehr Jahren nicht wirklich alt. Weil Kameras auch nur etwa alle 4-5 Jahre einen Nachfolger bekommen.
Die Z50 ist, da sie noch keinen Nachfolger hatte, also immer noch aktuelle Generation. Und Fotos/Videos werden ja auch nicht schlechter, nur weil die Kamera ein paar Jahre alt ist.
Eine Kamera hat doch kein Verfallsdatum, wenn sie gepflegt wird.
Ich habe funktionierende analoge SLR Kameras, die 1981 gebaut wurden.
Die Z50 wird auch in 5 Jahren noch eine gute Kamera sein.
Ich wette mit dir, das die Qualität eines Fotos zu 99% von der Fertigkeiten und Fähigkeiten des Fotografen bestimmt wird und nur zu max. 1% von der Hardware.
Wenn du Geld für neue HW ausgeben möchtest, weil es dir einen gutes Gefühl gibt, dann kannst du das tun. Wenn du aber fragst, ob es notwendig ist oder war, dann solltest du nicht enttäuscht sein, wenn die Antwort von erfahrenen, alten Hasen, "Nein" lautet.
Aber es wird in 5 Jahren Kameras geben, die bessere Bilder machen