Nie nachdem training muskelkater trainier ich falsch?
Nie nachdem training muskelkater trainier ich falsch oder zu wenig ? oder woran könnte das liegen ?
12 Antworten
Ich weiss nicht wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat dass Muskelkater was Gutes sei... sehr fragwürdig. Muskelkater bekommen Menschen die keinen Sport machen. Die sich falsch überlasten. Ich bekomme wenn ich regelmäßig beim Sport bin ebenfalls niemals Muskelkater.
Muskelkater schädigt deine Muskeln - Wachstum merkst du nicht :)
Falsch
Wenn du trainieren gehst willst du ja in gewisser Weiße das sich deine Muskeln verletzten?
Denn wenn du ein anstrengdes Training hinter dir hast reißen dir kleine Teile in den Muskeln im prinzip auf und wachsen wieder zusammen. So baust du auf wenn du auf Masse trainierst
Und @chris990 gerade wenn du schon einige Zeit mit demselben Trainingsplan trainierst wird sicher kein Muskelkater mehr darauf folgen da sich der Körper schon daran gewöhnt hat o.o
Also ich mache regelmäßig sehr intensiven Sport, Bodybuilding. Verzeichne sehr gute Erfolge für die kurze Zeit, in der ich bereits trainiere (ca. 1Jahr). Und habe oft Muskelkater, ich stimme dir zu, dass Muskelkater kein Indiz für gutes Training ist. Allerdings setze ich mich vehement gegen die Aussage, dass Muskelkater Menschen bekommen die kein Sport machen, denn selbst erfahrene Bodybuilder, die ich kenne, haben oft Muskelkater nachdem sie beispielsweise ihren Plan geändert haben. Ich würde Muskelkater weder positiv noch negativ bewerten, es sei denn er ist zu stark
Muskelkater entsteht ja dann, wenn Muskeln wachsen oder so. Aufjedenfall werden sie mehr. Und wenn du nie Muskelkater hast, dann tut das bei dir vielleicht nicht weh, oder du solltest länger an einem Muskel arbeiten? Viel Glück ;D
Muskelkater sind Mikrotraumen der Muskulatur und sollten vermieden werden. Wenn Du allerdings das Spannungsgefühl und den Pump nach dem Training meinst, der bleibt irgendwann aus, wenn du immer gleich trainierst.
Das Erfolgsgeheimnis im Training liegt u.a. an der Zyklisierung des Trainings. Dadurch kann sich der Muskel nicht an die Trainingsweise anpassen. Am besten alle 6 Wochen das Training ändern. (Maxkraft/Hypertrophie/M-Kondition) Also ändere mal deinen Trainingsplan.......
Muskelkater zu haben sollte nicht dein angepeiltes Ziel sein, denn das ist ein Zeichen für Überbelastung, zB bei neuen Übungen oder Gewichtserhöhung. Es handelt sich dabei um minimale Risse in der Muskulatur, also kleine Traumata, die nach heutigem Stand allerdings ohne weitere Folgen sind. Nichtsdestotrotz ist es nicht gut oder erstrebenswert, nach jedem Training Muskelkater zu haben, deswegen machst du vermutlich alles richtig :)
ist normal wenn man untrainiert ist kireg man muskelkater wenn man trainiert ist kireg man keine wenn du z.B 2 wochen lang nicht trainiertst wenn wieder anfängst kiregst du wieder muskelkater
Jau, aber nur, weil man nach 2 Wochen schon Leistung abgebaut hat, aber dann mit dem alten Gewicht weiter trainiert.
Bubi: Zyklisierung der Trainingseinheiten, nie was davon gehört?
Bullshit,
selbst Profis haben leichten Muskelkater nach dem Training. Hast du keinen Muskelkater dann ist dass die seltene Außnahme oder du trainierst zu lasch.
Siehst du mein Guter Ein leichter(!) Muskelkater (oftmals Pump genannt) ist sogar erwünscht.
Was auch verkehrt ist