Nichtwartungsfreie Autobatterie mit Ladegerät für wartungsfreie Autobatterien aufladen
Hallo Wir haben eine leere Autobatterie. Unsere Frage: Kann man eine nichtwartungsfreie Autobatterie mit einem Ladegerät für wartungsfreie Autobatterien aufladen? Auf dem Ladegerät steht: "nur für wartungsfreie Batterien". Was könnte passieren? Das Ladegerät ist der Typ G1-312-5 von Mentzer mentzer.de/fileadmin/daten/Produkte/Produktkatalog/deG1-300.pdf Die Batterie ist eine Banner 545-019-036 mit 12V -45Ah - 360A exide-automotive.de/produkte/pkw_classic/typenueber.html
Vielen Dank für eure Antworten MfG Aldente111
3 Antworten
Batteriedeckel abschrauben, evtl. destilliertes Wasser nachfüllen (die Bleiplattenberkante muß einige Millimeter "unter Wasser" stehen.
Die Schraubverschlüsse wieder auflegen, aber nicht einschrauben (wegen der Explosionsgefahr durch Gasung beim Laden)
Ladegerät anschließen und laden, anschließend Säurestand konntrollieren und Verschlüsse einschrauben ...
Ladegeräte für Wartungsfreie haben meistens eine weniger steile Ladekurve und geringere Stromstärke, um Explosionen zu vermeiden - sie sind bedenkenlos an nichtwartungsfreie Autobatterien anzuschließen
Du kannst damit problemlos deine Autobatterie aufladen. Kontrollier vorher den Stand, ggf. etwas destiliertes Wasser nachfüllen. Und während dem Laden die Deckel wegnehmen.
mein freund sagt "nichtwartungsfreie sind nicht verkappselt und die wartungsfreien sind verkappselt und haben eine entlüftung aber die nichtwartungsfreien auch !! also ist es eigentlich egal !!