nicht genug Stellenangebote?
Was soll man machen, wenn es nicht gut Stellenangebote in akzeptabler Entfernung gibt?
Ein Umzug ist doch als Arbeitsloser gar nicht möglich.

Suchst du einen Job oder Ausreden?

wieso Ausreden?
7 Antworten

Es gibt viele Firmen die den Umzug bezahlen. Genauso ist es auch bei uns, wenn jemand gut ist und benötigt wird, dann zahlen wir auch manchmal den Umzug.
Arbeitsamt beteiligt sich meine ich auch, wenn man was in Aussicht hat.

Wenn du in deiner näheren Umgebung nicht vermittelbar bist, ist dir auch ein Umzug zumutbar.
Sollte das von dir verlangt werden, hast du natürlich auch den Anspruch auf die Kostenübernahme.
Aber einfach so, kannst du eine Arbeit nicht ablehnen, nur weil sie dir zu weit entfernt ist.


Wenn die Kosten übernommen werden, ist das nicht schwierig. Liegen andere gründe vor, fragt sich, ob der Leistungsempfänger dem allgemeinen Arbeitsmarkt überhaupt noch zur Verfügung steht. Wenn nicht, hat er keinen Anspruch mehr.


Und wenn man so denkt, findet man natürlich NIE eine Wohnung und auch keine Arbeit.

Für den Job umzuziehen ist nichts ungewöhnliches.
Hört sich eher nach Ausrede an.
Also entweder einen Job annehmen, den du eigentlich nicht willst oder für deinen Traumjob wegziehen. Ich denke gerade die Bürger auf dem Land haben fast alle das Problem, wenn sie nicht pendeln wollen.
Und das ist auch als Arbeitsloser zumutbar. Denn wenn der Umzug dir einen Job bringt, bekommst auch vom Amt unterstützung.


Nein, erst der Job, dann die Wohnung. Und das Amt hilft beim vermitteln.

Aber wenn man weiter weg wohnt, bekommt man keine Zusage.

du bekommst vom amt unterstützung. die können dir für den anfang sozialwohnungen vermitteln...

Das ist einfach falsch und damit bestätigst du, dass du dich nichtmal richtig um einen Job gekümmert hast.
Dem Arbeitgeber ist es völlig egal woher du kommst.


Das ist einfach falsch und damit bestätigst du, dass du dich nichtmal richtig um einen Job gekümmert hast.
Nochmal lesen.

wahrscheinlich hast du gar keine erfahrung gemacht - hast es wahrscheinlich nichtmal probiert

Unter gewissen Umständen wird ein Umzug bezuschusst vom Amt, dass musst du einfach mal ansprechen und fragen was möglich wäre und was du dafür als Belege brauchst.
Ansonsten auch andere Jobs annehmen um Geld für den Umzug zu verdienen, parallel weiter nach Wunschjobs suchen und dann umziehen.
Oder eben etwas weitere Strecken in Kauf nehmen, was wer als "akzeptabel" ansieht ist ja auch ganz unterschiedlich.
Denn letztlich fände ich persönlich jeden Job besser als längere Arbeitslostigkeit. Wenn ich also merken würde, dass ich vor Ort keinen neuen Job finde und das perspektivisch nicht besser wird, würde ich entweder nach anderen Jobs suchen oder örtlich flexibler werden.

Vielleicht die berufliche Orientierung erweitern und nach Stellenausschreibungen in alternativen Bereichen schauen. Je nach Job, kommt vielleicht auch eine Remote-Anstellung in Frage.
er/sie bewirbt sich ja nichtmal so weit weg weil er/sie ja glaubt eh keine chance zu haben wenn er nicht schon in der nähe wohnt