Neue Telefone mit AB - analog oder VOIP?
Ich habe einen Speedport W724V Typ C mit VoIP Unterstützung.
Nun brauche ich 2 neue schnurlose Telefone, eins davon mit AB. Es muss ein AB der Station sein, nicht die Sprachbox der Telekom etc.
3 Fragen:
- Kann ich nun ein Gigaset C430A (analog) mit dem Router per DECT verbinden und den AB nutzen?
- Wenn nicht: müssen es dann VoIP Telefone sein, die am Router (per Kabel) hängen?
- Allgemein: Wenn 2022 nur noch VoIP verfügbar sein wird, macht es überhaupt heute noch Sinn analoge Telefone/Mobilteile zu kaufen?
Ich steige leider nicht ganz durch was die Telefone und was der Router können muss, um den AB nutzen zu können und ab 2022 nicht ohne Signal dazustehen.
Danke euch
2 Antworten
Man kann analoge Telefone auch nach der Umstellung auf VoIP benutzen, vorausgesetzt man hat einen Router mit TAE-Buchse für das Verbindungskabel. Die Übertragung mit VoIP ist eine interne Angelegenheit zwischen Provider und Router.
Vielleicht hilft dir das weiter: Ich habe jetzt das zweite analoge Simens Gigaset am Start, und auch nur weil wir ein schnurloses Seniorentelefon mit Notruftasten brauchten. (Gigaset E 550 A mit Anrufbeantworter). Angeschlossen am Router (Unitymedia), habe VoIP noch nie probiert aber ich denke es funktioniert, das läuft doch über den Router, den muss man eben entsprechend einstellen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass der AB Schwierigkeiten macht, er ist doch in der Tel.Basis integriert, wenn das Signal am Telefon ankommt dann verstehts auch der AB, ganz gleich wos herkommt. Der Router wandelt von digital in analog um, machter doch jetzt schon.
@Minijobopa D.h. die Mobilteile können per DECT angeschlossen werden und der AB (die Ladestation mit dem AB) auch? Oder läuft das per TAE Kabel direkt an den Router?
Danke, das Problem kann aber so wie ich es verstehe durch den AB entstehen. 2 Mobilteile per DECT verbinden ist kein Problem. Aber was macht dann der AB bzw wie muss der beschaffen sein?