Nasses Holz ein schlechter Leiter?
Ich weiß das Holz (trocken) schlecht leitet.
Es gibt aber Empfehlungen bei elektroinbstallationen Holzleitern zu verwenden.
Bei Strom-Unfällen (Person steht unter Spannung) soll man die Person mit einem holz-Stock davon befreien. Bzw. testet man ob die Person die in einem nicht einschätzbaren Gefahrenbereich noch lebt.
Sollte man das auch tun, wenn das holz nass ist?
4 Antworten

Wenn du nasses Holz benutzt, bist du danach auch tot! Es kommt auch darauf an, was du tun willst, um den anderen zu retten: Von der Leiter stoßen ist gut (wenn nicht zu hoch), wegschieben geht selten, Sicherungen rausnehmen oder einen satten Kurzschluss machen ist zwar das beste, dauert aber meistens zu lange. Wir haben meistens den anderen mit der Schulter oder dem Rücken angesprungen, um ihn vom Draht abzureißen. Aber achte vor allem auf dein eigenes Leben!!!

ok, dann lasse ich jemanden der am Elektrozaun im Wald hängt braten, wenns geregnet hat.
Du hast recht, es wäre besser ruckartig denjenigen weg zu stoßen. Bei noch relativ kleinen Strömen ist ein kurzzeitiger Stromstoß weniger gefährlich. (<20ms)

Dann nicht, aber alles was nass ist leitet. Demnach dürfte nasses Holz noch einen vergleichsweise hohen Widerstand haben.

Destilliertes Wasser leitet schlecht, aber schon geringe Verunreinigungen verbessern die Leitfähigkeit deutlich. Regenwasser ist nur leider alles andere als destilliert.

Da Waser Strom gut leitet im Gegensatz zu Holz, solltest du eher einen trockenen Stock nehmen.
wenn es nass ist, hat es einen deutlich niedrigeren Widerstand.
Gruß DER ELEKTRIKER