Nachname Paket annahme verweigern?
Ich habe telefonisch wa bestellt Nachname. Müsste normalerweise schon vor 2-3tage kommen.habe ich aber bis heute nichts bekommen. Heute hab ich den absender angerufen und gesagt wo mein paket bleibt. Der hat mir gesagt dass der paketbringer da war , aber sie waren nicht zu hause. Wo ich den paket bestellt habe wurde mir gesagt dass ich telefonisch bescheid kriegen werde dass mein paket unterwegs ist. Hat aber keine mich angerufen. Heute hab ich den absender angerufen und habe gesagt dass ich den paket annahme verweigern will. Der sagte mir ,, wir haben ihre bestellung schon beschein und warum wollen sie den paket nicht annehmen''? Und die haben noch gesagt dass meine paket 5-7tage bei mir wäre. Also bis zum 30.11. Wenn ich mein paket bis dahin nicht bekomme, darf den paketannahme verweiger ohne dass ich keine strafe bekomme? Paket ist auf nachnahme.
3 Antworten
Nein, das darfst Du nicht. Du hast etwas bestellt und bist damit einen Vertrag eingegangen. Der Vertragspartner, also der Absender, hat seinen Teil erfüllt, die Ware wurde an Dich abgeschickt.
Man kann eine Lieferung nur dann verweigern, wenn man genau weiß "Das habe ich nicht bestellt" oder es wurde ein Fixtermin für die Anlieferung vereinbart und das Paket kam z.B. 2 Wochen später. Das ist hier nicht der Fall. Der Absender kann nichts dafür, wenn Du nicht daheim bist.
Warum sollte das nicht mehr kommen? Der Paketzusteller probiert das dann morgen nochmal. Hast Du keinen Zettel im Briefkasten gehabt?
Das wird üblicherweise gemacht, entweder steht drauf, wir stellen erneut zu am .... oder holen Sie ihr Paket am Postamt ................ ab. Manchmal ist sogar eine Telefonnummer drauf, wo man sich mit dem Paketdienst in Verbindung setzen kann und kann einen Termin vereinbaren, wo man mit Sicherheit zuhause anzutreffen ist.
lg Lilo
Die Annahme kannst du immer verweigern. Aber die Nachnahmegebühren wirst du zahlen müssen.
du kannst theoretisch die Annahme immer verweigern ohne eine Strafe zu bekommen, es gibt das sogenannte Rücktritts- und Widerrufsrecht