Nach zwei jahren wieder klavier spielen anfangen?
Hi,
Ich habe in der zweiten klasse angefangen klavier zu spielen und in der siebten aufgehört,weil ich keine motivation hatte,es mir sehr viel stress bereitetet hatte und ich keine lust hatte.
Jetzt möchte ich in der neunten also nach zwei jahren wieder anfangen.
Mein letztes stück welches ich damals gespielt hatte war türkischer marsch von mozart.
Mein ziel ist es jetzt fantaisie impromptu von chopin spielen zu können.
Ich habe in den zwei jahren kaum klavier gespielt und gestern habe ich mich hingesetzt und angefangen für elise von beethoven wieder zu spielen(ich habe das stück früher auch gespielt,konnte es aber nicht mehr nach zwei jahren).
Der bekannte part von für elise konnte ich nach paar versuchen auswendig noch aus dem kopf,den rest hatte ich mir paar mal angeschaut und kann es jetzt mehr oder weniger auch,aber noch nicht so schnell(aber flüssig).
⬆️Wollte das erzählen um zu zeigen was ich noch kann))noten lesen kann ich noch wie früher.
Meine frage wäre:wird es lange dauern bis ich wieder reinkomme und bis ich das stück von chopin spielen kann?
2 Antworten
Das wird auf Entfernung keiner beantworten können. Ein Klavierlehrer, der dich musikalisch begleitet, wird dir dazu mehr sagen können. Selbstwahrnehmungen ("Ich kann X oder Y spielen") traue ich ohnehin nicht über den Weg, die sind oftmals unzutreffend. Fakt ist, dass das Fantaisie-Impromptu rein technisch-manuell eine deutliche Hausnummer über dem "türkischen Marsch" bzw. der "Elise" liegt. Das wäre also ein gewaltiger Sprung, bei dem man einige dazwischen liegende Allgemeinschauplätze auslassen würde. Aber wie gesagt, das kann dein Lehrer besser beurteilen. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg. up
Solche Fragen lassen sich nicht genau beantworten. Das Fantaisie-Impromptu ist schwieriger als der Türkische Marsch, aber auch nicht allzu schwer. Innerhalb von ein paar Jahren ist es durchaus spielbar. Es ist klar, dass Du ein Stück, nachdem Du es lange nicht gespielt hast, es erst wieder üben musst. Deswegen hast Du Klavierspielen nicht verlernt. Wenn Du motiviert übst kannst Du schnell Fortschritte machen. Um ein Stück schön und ausdrucksstark vorzutragen, dauert es aber länger.
Am besten suchst Du Dir einen Klavierlehrer. Der kann auch besser einschätzen, auf welchem Stand Du bist und wann Du das Fantaisie-Impromptu spielen kannst. Ohne Lehrer ist es sowieso schwierig, ein Stück und auch das Klavierspielen insgesamt nicht nur irgendwie zu lernen.