MUSS man seinen Führerschein nach der Hochzeit auf den neuen Nachnamen umschreiben lassen?
Vielleicht eine blöde Frage, aber ich bin mir nicht ganz sicher, weil mir mal jemand sagte, man müsse den Führerschein nicht umschreiben lassen, weil auf dem Personalausweis ja erkennbar ist wie der Mädchenname lautete.
Weiß es von euch jemand genau?
Vielen Dank für eure Hilfe!
6 Antworten
Nein, muss man/frau nicht! Wichtig ist, dass der Personalausweis umgeschrieben wird, aber auch dass muss man/frau nicht sofort machen! Ich habe meinen Ausweis erst abändern lassen, als er abgelaufen war, allerdings hatte ich einen neuen Reisepass, der auf meinen neuen Namen ausgestellt war. Mein Führerschein ist bis heute nicht abgeändert. ich wurde schon des öfteren Kontolliert und noch NIE hat ein Polizist verlangt, dass ich den Namen ändern lasse!
Den Ausweis habe ich gleich nach der Hochzeit umschreiben lassen. Beim Führerschein wollte ich mir das Geld sparen, wenn`s nicht nötig ist :-)
Ja sollte man. Spätestens bei der ersten Führerscheinkontrolle kostets ..
Hat vor 20 Jahren schon gekostet. Damals zwar nur 5 DM aber immerhin.
Habe meinen Führerschein schon 1963 ändern lassen. Danach hat man mir gesagt, dass das überflüssig gewesen sei, da der Führerschein kein Ausweis ist, sondern nur die Fahrberechtigung nachweist. Also nicht ändern, Geld sparen.
Es besteht keine Verpflichtung, eine Namensänderung im Führerschein eintragen zu lassen. Um Komplikationen, z.B. bei einer Polizeikontrolle zu vermeiden, wird dies jedoch ausdrücklich empfohlen. http://www.hannover.de/de/buerger/verwaltungen/dezfblhh/dezernatefachbereicheLHH/fareord/einwang/faerbeho/aendfueh.html#namen
Die sollten den sogenannten "Führer"schein mal umbennen. Klingt heute noch ziemlich rechts.
Warum sollen wir 50/60 Jahre später unseren Wortschatz immer noch so einschränken lassen. Schade, dass diese schlimme Zeit so viele normale Wörter negativ geprägt haben. Wird Zeit sich davon zu lösen. Viele Grüße vom Zugführer
nichts kostet es, gar nichts