Muss man in einer Analyse der Sprache schreiben, ob diese überzeugend ist?
Hallo,
für meine Englisch-Klausur muss ich wissen, ob im Fazit der Analyse stehen muss, ob die gewählte Sprache „überzeugend“ ist, unter der Voraussetzung, dass die Argumentationsstruktur nicht analysiert wurde.
Also zum Beispiel: The author employs a language that helps to give the reader a better understanding of…
Ich bin mir nicht sicher, da die Sprache prinzipiell ja nur ein „Mittel zum Zweck ist“. Ohne die Argumentationsstruktur analysiert zu haben, lässt sich aus meiner Sicht wenig über die tatsächliche Kredibilität und Überzeugungskraft eines Textes aussagen.
Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkle bringen ;-)
LG
1 Antwort
Bitte suche vorher einmal in einem GUTEN Wörterbuch, ob man "Sprache" 1:1 mit "language" übersetzen kann, ich denke: nein.
Dazu schaust Du Dir in beiden Sprachen alle Bedeutungen des Vokabels an.
Selbstverständlich.
Auch wenn Sprachen so ähnlich sind, wie Englisch und Deutsch, so gibt es nicht viele Worte, die als "Vokabel" bedeutungsident wären:
https://de.langenscheidt.com/englisch-deutsch/language
https://de.langenscheidt.com/deutsch-englisch/sprache
Im Grunde gibt es so etwas wie Übersetzungen gar nicht. Es wird immer danach "ein bisschen falsch" sein.
Richtig erschlagen wirst Du, wenn Du häufige Wörter untersuchst, etwa wie "go" oder "gehen": Dazu geht sogar "the doggy goes huff huff" (=Babysprache für "Das Hundi macht wuff wuff").
Wenn Dich das Thema interessiert, kannst Du nach Wörterbüchern suchen, die Vokabel in Kontext stellen, - zuweilen sehr spannend, wie man es verwenden kann.
Tut mir leid, ich verstehe nicht ganz, worauf du hinaus willst. Meinst du, dass der Begriff “language“ weiter gefasst ist als „die Sprache“?