Muss man Haus in Grundbuch eintragen lassen?
Hallo,
wenn ich auf einem Grundstück, welches mir gehört, ein Haus errichte, muss ich dass dann im Grundbuch eintragen lassen?
10 Antworten

Nein, wenn du deine Baugenehmigung hast, musst du beim Grundbuchamt nichts veranlassen. Das Haus ist mit dem Grundstück verbunden. Daher kannst du auch Haus und Grundstück ( mit wenigen Ausnahmen) nur als Einheit verkaufen.
Auch ist das Grundbuchamt nicht für Nutzungsarten zuständig.
Das einzige was du vielleicht beim Grundbuchamt machen musst: wenn du für den Hausbau ein Darlehen benötigst, welches die Bank in Form einer Grundschuld gesichert haben will.

Meinst Du eventuell das "Liegenschaftskataster" und nicht das Grundbuch?
Auszug aus dem Vermessungs- und Liegenschaftsgesetz
Abschnitt III § 15: Pflichten der Eigentümer und Nutzungsberechtigten
(2) Wird auf einem Grundstück ein Gebäude errichtet oder in seinem Grundriß verändert, so hat der jeweilige Eigentümer, Nutzungs- oder Erbbauberechtigte auf seine Kosten das Gebäude oder die Grundrißveränderung durch die Katasterbehörde oder durch einen Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur einmessen zu lassen.


Du brauchst eine Baugenehmigung, um das Haus hauen zu dürfen! Und dann wird das auch ins Grundbuch eingetragen
du kannst nicht einfach ohne Genehmigung ein Haus bauen.. machst du es trotzdem, wirst zu notfalls gerichtlich zum Rückbau (Abriss!) verpflichtet

Den man sogar dann selbst aus eigener Tasche finanzieren darfst.
Da ist der Behördliche Gang eindeutig weniger kompliziert und günstiger.
Natürlich brauche ich Baugenehmigung, hat aber mit der Frage nix zu tun.

Aber die Baugenehmigung ist mit dem Eintrag im Grundbuch verknüpft
Nö Grundbuch! Kataster ist baurechtlich!