Muss man ein Fahrwerk austauschen wenn es schwammig wird?
Hallo zusammen,
Bei meinem 1er BMW ist das Fahrverhalten nach mittlerweile 150.000km auf dem Tacho deutlich schwammiger wie als er neu war. MUSS man das Fahrwerk austauschen lassen wenn es schwammiger wird oder ist es halt einfach nervig?
Die Frage ist nämlich ob sich das überhaupt noch lohnt bei einem 6 Jahre alten Auto mit 150.000km.
Danke
3 Antworten

Deine Stoßdämpfer sind wahrscheinlich defekt
Ohne intakte Dämpfer passiert folgendes: Das Auto fährt sich schwammig, ungenau, ist seitenwindempfindlich, polterig auf schlechter Straße weil die Federung durchschlägt.
eine besinnliche weihnachtszeit und alles gute 2016


Nur mal so zum Verständnis.
Ein Fahrwerk muss beim Fahren echte Höchstleistungen bringen. Es wirken dort auf die Bauteile Enorme Kräfte die man nicht unterschätzen sollte. Das Schwammige kann auch einfach nur von verschlissenen Stoßdämpfern kommen. Wenn diese ihren Geist aufgeben dann verliert das Rad durch auf und ab springen seine Bodenhaftung. Eigentlich sind es ja keine Stoßdämpfer sondern Schwingungsdämpfer .
Bei einer Laufleistung von 150.000 Km, wenn es noch die ersten sind, kann das schon der Fall sein dass sie ihren Dienst quittieren. Möchte nicht wissen wie oft sich die Feder vom Federbein im Laufe dieser 150:000 km zusammengedrückt und wieder entspannt hat.
Dies alles muss der Schwingungsdämpfer ja ausgleichen.
Also normalerweise lohnt sich dies noch alle mal für das Fahrzeug, wenn sonst keine großen Schäden an dem Fahrzeug sind und du ihn noch weiter fahren willst. Musst ja nicht unbedingt bei BMW die Teile kaufen und einbauen lassen. Jede Freie Werkstatt kann das auch. Meist sogar um einiges günstiger.
Lass das in einer Werkstatt mal nachschauen ob da nicht evtl nicht noch etwas ausgeschlagen ist. Querlenkerbuchsen usw.
Dient letztendlich deiner eigenen Sicherheit und der anderen Verkehrsteilnehmer

Fahr deinen BMW ruhig weiter. Es muss ja nicht so sportlich sein wie sonst. E§in Sicherheitsrisiko ist das nicht.