Muskelzucken (Faszikulationen)?
Hallo
Ich habe seit ca. 10 Monaten Muskelzuckungen. Mittlerweile nerven diese mich echt. Die Faszikulationen treten häufig in den Oberarmen, in den Oberschenkeln, am Hals, oder auch im Gesicht auf.
Ich bin M 20.
Beim Neurologen war ich auch schon. Die neurologische Untersuchung war unauffällig bis auf beidseitig gesteigerte Patellarsehnenreflexe, die sich von Schienbein auslösen lassen. Als Diagnose wurden benigne Faszikulationen diagnostiziert.
Er meinte, er würde mir raten noch ein EMG zu machen, doch ich habe Angst vor Nadeln und habe dies abgelehnt. Im Ultraschall der Muskulatur sah man ausschließlich Faszikulationen in der Wadenmuskulatur.
Ich habe auch abgelehnt, weil sich die Aussagen der Ärzte nicht kohärent gedeckt haben. Ich war jeweils im Krankenhaus bei einem anderen Neurologen, der eine wollte ein EEG und Gentests machen, wobei beim nächsten Termin keine Rede mehr war.
Seit dem Termin sind auch schon wieder 5 Monate vergangen und das Muskelzucken begleitet mich täglich.
Ich sollte mich wieder melden, wenn die Faszikulationen kontinuierlich auftreten, Paresen auftreten oder meine Muskulatur an der Hand schwindet. Sie treten täglich auf, aber sind nicht in jeder Minute vorhanden.
Was meint ihr?
LG Moritz
2 Antworten
Finde einen Facharzt deines Vertrauens und dann dran bleiben und alle Untersuchungen machen, die der vorschlägt.
Ja deshalb schrieb ich dir, finde einen für dich passenden Facharzt und lass dich dann von deinem Hausarzt dorthin überweisen.
Okay, das werde ich machen. Danke dir!
Alleiniges Muskelzucken an sich ist super unspezifisch und kann 1000 verschiedene Ursachen/Faktoren haben, oft ist auch nicht ganz klar, wovon es kommt. Es gibt z.B. auch das benigne Faszikulationssyndrom, was störend, aber harmlos ist. Aber die Ursache muss auch nicht gleich immer neurologisch sein. Viele Menschen haben mehr oder weniger Muskelzucken und was die Ursache ist, lässt sich in nicht wenigen Fällen nicht klar feststellen.
Ein EMG KANN Hinweise liefern, aber dessen Bedeutung darf nicht überbewertet haben, da ein EMG lediglich eine „Momentaufnahme“ ist, die Interpretation vom Untersucher und dessen Erfahrung und der zu untersuchenden Stelle abhängig ist und die Ergebnisse immer im Kontext der Symptome bewertet werden müssen. Nicht selten gibt es da falsch-positive Ergebnisse (Muskel/Nerven sind gesund aber durch Artefarkte, Überinterpretation oder Normvarianten wird es als vermeintlich „pathologisch“ angesehen) oder auch falsch negative Ergebnisse (es liegt tatsächlich eine Erkrankung der Nerven/Muskulatur vor aber durch „falsch“ gewählte Stelle, frühes Krankheitsstadium ect) fällt das EMG (subjektiv) unauffällig aus.
Ich würde dir auf jeden Fall raten, dir nicht zu viel einen Kopf darum zu machen, solange es nur Faszikulationen sind, die zwar super nervig sein können, aber du keine anderen Symptome bemerkst, weil Ängste/Stress das Muskelzucken potenziell verstärken können. Solange du noch keine Antworten darauf hast, könnte es vielleicht auch sinnvoll sein, dich mit Gleichgesinnten in einem Forum auszutauschen. Vielleicht können dir manche Tipps geben, was sie gemacht haben, was sinnvoll zum Ausprobieren ist ect.
Mein Hausarzt überweist mich direkt ins Krankenhaus, weil ich dort schon mal war und dort hat man bei jedem Termin einen anderen Arzt.