Musik?
Ist das so richtig?

2 Antworten
Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ist es.
Kürzer formuliert als der ganze Sermon auf dem Arbeitsblatt:
Die 1. Umkehrung entsteht, indem man den untersten Ton des Grundakkords nach oben oktaviert.
Die 2. Umkehrung entsteht, indem man den untersten Ton der 1. Umkehrung nach oben oktaviert.
Usermod
Community-Experte
Musik, Musiktheorie
Da hast Du ein Arbeitsblatt mit einer mustergültigen Erklärung von Grundstellung und Umkehrungen.
Und die Aufgabe hast Du perfekt gelöst. Weiter so!
Kleine Anmerkung: Die Töne sind erst dann eindeutig als c - e - g zu bestimmen, wenn am Anfang der Zeile ein Violinschlüssel steht.