Motortemperatur bleibt konstant auf 70°C (Polo 86c)?
Moin,
habe folgendes Problem schon etwas länger. Im Betrieb/Fahrtzustand dümpelt die Tachonadel immer bei +/- 70°C herum. Lass ich den Wagen stehen, geht die Temperatur hoch, der Lüfter springt auch an.
Die beiden Riemen + Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung, Thermostat + Gehäuse und der Blaue Stecker (für das Steuergerät) sind neugekommen.
Aufgrund defekter Zylinderkopfdichtung war der Ausgleichsbehälter etwas schlammig, habe diesen und den Kühler auch noch mal ordentlich durchgespült. Lüftung funktioniert.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass die 1.0L (AAU) Motoren mit der Betriebstemperatur bei 70°C liegen...
Und langsam versteh ich nur noch Bahnhof.
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
MfG
PS: Seid bitte nicht zu harsch mit mir, ich bin sowieso schon verzweifelt genug xD
1 Antwort
Normalerweise würde ich sagen, der Thermostat macht zu früh auf.
Da es aber im Stand funktioniert, ist vermutlich die Fahrstrecke (bei voller Heizleistung) und aktuellen Aussentemperaturen zu kurz, um auf höhere Temperatur zu kommen.
Um es wirklich zu testen, könntest Du die Heizung komplett ausschalten, nach ca. 4-8km Fahrt müsste auch bei aktuellen Aussentemperaturen dann die normale (Betriebs)Temperatur erreicht sein. Wenn nicht, würde ich doch das Thermostat prüfen (lassen). Denn bei Fahrt reicht vermutlich bei aktuellen Temperaturen der Fahrtwind, wenn das Thermostat ständig geöffnet hat, damit das Kühlwasser nicht die volle Betriebstemperatur erreicht.
Hier gibt es einen Kollegen, der offensichtlich das gleiche Problem hatte: https://www.motor-talk.de/forum/polo-86c-baujahr-maerz-1992-thermostat-t1278841.html
Hier etwas zu verschiedenen Thermostattypen:
https://www.mein-autolexikon.de/autolexikon/produkt/thermostat.html