Motorschaden nach Fahren ohne Öl?
Wir sind mit unserem VW T4 noch längere Zeit (ca 400km) gefahren, nachdem die orange öllampe mehrmals in kurven kurz aufgeleuchtet und dann wieder erloschen ist. als wir dann den ölstand kontrolliert haben war er auf 0! wir haben sofort nachgefüllt was da war und 7 km entfernt noch öl gekauft und dazu gefüllt (ca 1/4l). kurz danach wieder kontrolliert, wieder auf 0! und noch mehr nachgefüllt (wieder ca 1/4l). die lampe hat nicht mehr aufgeleuchtet. dann plötzlich mitten auf der autobahn hat der motor versagt, es ist sich gerade noch ausgegangen auf den pannenstreifen zu rollen. der ölstand war wieder auf 0. eine erste diagnose: motorschaden. jetzt habe ich versucht, den motor wieder zu starten und es hat funktioniert! allerdings ist unter dem auto jetzt ein richtiger ölsee.
meine fragen sind: kann es sein, dass wir einfach zu wenig oder zu spät öl nachgefüllt haben und deshalb der motor kaputt ist? und ist das ziemlich sicher ein totalschaden, oder kann es auch noch was anderes sein, nachdem er jetzt doch wieder anspringt, allerdings das ganze öl verliert.
Ach, wir sind so dumm!
7 Antworten

Was nützt es jetzt noch, Ursachenforschung zu betreiben? Ihr müßt herausfinden, in welchem Zustand Euer Motor jetzt noch ist. Dazu würde das Auto zu einem Motoreninstandsetzer bringen.

Genauso ist. Ein halber Liter Öl ist viel zu wenig. Meines Wissens gehen da sechs Liter Öl rein.

Abgesehen davon, daß es abhängig davon ist, was für eine Maschine verbaut ist, liegt die Ölfüllmenge zwischen 4,5 und ca 6 Liter. Und ein Motor verträgt normal problemlos, wenn 0,5 Liter fehlen. Davon geht er nicht hops! Wenn aber mehrmals die Schmierung ausfällt (Kurven) weil fast kein öl mehr drin ist und nach 400 Km erst mal nachgeschaut wird.....

Wenn unter dem Auto eine Ölpfütze ist würde ich mir sorgen machen wo es raus kommt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Motor Totalschaden.
Es kann durchaus sein, dass ihr durch das zu späte Nachfüllen den Motor ruiniert habt. So bald die Ölpumpe Luft zieht wird diese zwangsweise durch die Lager gepresst. Das kann schon nach wenigen Sekunden zu schweren Beschädigungen der Gleitlager vom Kurbeltrieb und vom Turbolader führen.

Am späten Nachfüllen liegt es wahrscheinlich nicht. Ihr habt den Grund für den Ölverlust nicht beseitigt und deswegen hat er wieder Öl verloren. Eine Werkstatt kann jetzt sagen ob der Motor noch zu retten ist.

War aus dem Auspuff weiße Qualmwolke? Zylinderkopfdichtung.
Wenn 0 Oel, die 3 Liter Oel muessen irgendwo geblieben sein.
Dann mit 1/4 Liter Oel Motor völlig heiß u kaputt gefahren. Der bekommt heiss Kolbenfresser.