Motoröl und Getriebeöl das selbe beim Motorrad?

12 Antworten

*schrei.....

Hat denn die Ahnungslosigkeit einen Namen???

Ich meine nicht den Fragesteller sonder einige Antworten....

Die meisten Motorräder (4-T) haben ein Öl / einen Ölkreislauf.

Da werden der Motor (Kurbeltrieb usw., die Kupplung und das Getriebe gemeinsam geschmiert. Deshalb darf man bei solchen Bikes auch nie Autoöl einfüllen, da durch die Zusätze die Kupplung rutscht un hinüber geht.

Die meisten Motorräder mit Trockenkupplung und angeblocktem Getriebe haben einen Ölkreislauf für den Motor und einen separaten für´s Getriebe (z.B. die luftgekühlten BMW-Boxer, die alten K-Modelle, diverse Moto-Guzzi, diverse Modelle von Harley-Davidson)

Und da nichts von technischer Ewigkeit ist, läuft bei den neuen wassergekühlen Boxern von BMW nur noch ein Öl durch. Man hat sich entschieden die übliche "Japan-Konfiguration) von Motor-Ölbadkupplung-Getriebe zu übernehmen....


Mir wäre kein Bike mit Ölbadkupplung und getrennter Getriebschmierung bekannt.

Was für ein Bike hast du denn? Dann wird´s etwas einfacher...


Das ist in aller Regel getrennt, nur in sehr seltenen Fällen gibt es einen gemeinsamen Ölhaushalt (bei alten englischen Autos). 


Effigies  15.06.2016, 13:40

Auch Quatsch. Wir reden hier von Motorrädern und da ist das nicht die Regel sondern die Ausnahme. 

Allerdings keine besonders exotische Ausnahme, da BMW getrennte Getriebe hat, und sie sind ja nicht wirklich selten. Weitere Ausnahmen die ein separiertes Getriebe haben: Harley und Guzzi.

Getriebeöl und Motoröl sind natürlich getrennt. Da der Nutzer am getriebe normalerweise nichts verloren hat und Getriebeölwechsel nicht immer mit dem Motorölwechsel statt finden müssen sind dei entsprechenden Zugänge am Getriebe nicht unbedingt gut erreichbar.


Effigies  15.06.2016, 13:38

Komplett falsch.

Das kommt auf Dein Motorrad an.

Es gibt beides, die meisten Motorräder mit 4 Takt Motor haben Ölbadkupplungen und nur einen Ölkreislauf für Motor und Getriebe.

Dabei darfst Du kein Motorenöl für Autos nehmen, dann rutscht die Ölbadkupplung, Du benötigst ein Öl der Spezifikation JASO MA oder MA2 (eben für Ölbadkupplungen)

Es gibt auch Motorräder mit getrennten Ölkreisläufen, die haben i.d.R. eine Trockenkupplung (wie beim Auto) und dann auch getrennte Ölkreisläufe für Motor und Getriebe. Dann kommt ins Getriebe auch ein reines Getriebe-Öl.

BMW hat soetwas z.B.

Sollte Dein Motorrad einen Kardan-Antrieb haben, dann hat dieser nomals separates Öl.



bei dem regelmäßigen ölwechsel spricht man nur vom motoröl. meistens geht damit auch ein wechsel des ölfilters einher.  man sollte darauf achten, das man das richtige öl verwendet, sonst kann man einen sehr großen schaden anreichten. Öl ist nicht gleich Öl!!

wenn du das noch nie gemacht hast, und keinen hast der dir das zeigt, dann lass es beim profi machen. Das kostet nicht viel.

Bei getriebeölen spricht man meist von einer Lebensfüllung. nur in seltenen ausnahmefällen wird dies gewechselt. Lass die finger vom getriebe! wenn du da einen fehler machst beim befüllen, dann verursachst du richtig kosten.