Motorgeräusche mit Rohr oder Schraubenzieher besser hören?
Hi Zusammen, also mein Motor macht ziemlich eklige und laute Geräusche. Jedoch gehen (wieder mal) die Meinungen auseinander. Der Eine sagt Lichtmaschine, der Andere sagt Umlenkrolle, dann Klimakompressor oder Servopumpe. Jetzt hab ich von einem Trick gehört, dass man einen Schraubenzieher bzw ein Kupferrohr und einen Trichter verbinden soll um es damit besser hören zu können.
Hat damit mal jemand Erfahrung gemacht? Muss ich das dann einfach nur anlegen oder draufdrücken? Ich hab vorne sehr wenig Platz, da der Motor längs eingebaut ist und direkt vorne der Lüfter rotiert. Die Rolle der Wasserpumpe wird glaub ich etwas schwer abzuhören sein, da diese hinter einer Abdeckung vom Zahnriemen sitzt.
Audi A6 2.4 V6. Vielleicht hat ja jemand dasselbe Problem mal gehabt mit dem Motor. Ab 2000 Umdrehungen fängt der an zu kreischen und es hört sich wie schleifen an. Bei Standgas kratzt es etwas. Die Geräusche kommen aus dem Bereich oben in der Mitte wo die Servopumpe (blaues Kreuz) sitzt. Darunter ist die Wasserpumpe und den Rest erkennt man ja :) Rechts unten die Spannrolle bei der Lima und unter der Wasserpumpe die Umlenkrolle.

3 Antworten
Der Trick geht mit einem Schraubenzieher und Gehörschutz.
Der Gehörschutz dient nicht nur als Lautsprecher sondern schirmt die anderen Geräusche auch ab.
Du nimmst einen Schraubenzieher und drückst die Spitze gegen das, was auch immer du die anhören möchtest. Dann legst du den Gehörschutz (den du dir vorher aufgesetzt hast) an das andere Ende. Das Gehäuse dient so als Resonanzkörper und erzeugt so ein Verstärktes Geräusch
Probier erstmal alles durch woran du rankommst.
Ansonsten geht auch eine Metallstange wenn du etwas in der richtung rumliegen hast.
Je härter und unnachgiebiger desto besser geht es.
Anhören mit Schraubendreher geht erstaunlich gut, darf aber keiner mit Holzgriff sein
Mechanik Stethoskop geht natürlich auch dann hat man den Kopf nicht im Motorraum.
Sind auch für kleines Geld zuhaben.
Lass den Motor laufen und denn nimmst du rostlöser und sprühst auf die einzelnen Rollen. Nicht auf den Zahnriemen Bzw Keilriemen sprühen.
sobald das Geräusch weg ist weißt du was Geräusche macht.
Das wurde schon in der Werkstatt gemacht, brachte nichts. Außerdem komme ich ja nicht an die Rollen vom Zahnriemen, da ist ja die Abdeckung und um die zu lösen muss wie auf dem Bild die ganze Front mit Kühler weg.
Ok, aber ich glaube nicht, das ich mit dem Schraubenzieher bis zur Lichtmaschine ganz unten komme.