Motorbremse wie am besten vorgehen?
Hallo leute, ich habe den Führerschein seit zwei Monaten, es läuft alles ganz gut bis jetzt. Ich höre aber sehr oft das Thema Motorbremse, wenn ich berg runterfahre dann schalte ich immer ein Gang runter so das ich nicht bremsen muss. Somit wirkt ja die Motorbremse. Habe aber von leuten erfahren das man auch in kurven die Motorbremse anwenden kann. Meine Frage ist jetzt, kann man zb bei eine Geschwindigkeit von 80 Km/h fahren und dann für eine enge kurve in 3 schalten damit ich die kurve problemlos durchfahren kann aber ohne viel bremsen zu müssen oder muss ich dann vor der kurve z.B von 80 km/h auf 50 bremsen damit ich dann in 3. Gang runterschalten kann um die enge kurve durchfahren zu können.
4 Antworten

Durch Nutzen der Motorbremse in einer Kurve kannst Du auch einen Abflug machen.
Wenn Du vor einer Kurve runterbremst und dann runterschaltest erfolgte die Geschwindigkeitsreduktion ja nicht per Motorbremse. Vorausgesetzt dass das betr Auto auch 80Km/h im 3. Gang erreichen könnte (wovon ich eigentlich bei so ziemlich jedem Auto ausgehen würde) kann man durchaus bei 80Km/h in den 3. Gang runterschalten und durch die Bremswirkung des Motors abbremsen lassen ohne viel zu bremsen.

Kommt auf die Kurve an...
Motorbremse und Motorbremse sind nicht zwangsläufig das selbe.
Das was beim Auto als Motorbremse bezeichnet wird ist einfach der Widerstand des Motors und des Antriebsstranges wenn du kein Gas gibst. Das ist keine so extreme Bremswirkung, aber in manchen situationen ist es Sinnvoll um die Bremsen zu schonen. Wenn du weisst da kommt ne kurve da musst du langsamer fahren, vor der kurve mit Motorbremse arbeiten, in der Kurve...hm... hängt von der Kurve ab. Sinnvoller ist es eher vor der Kurve zu bremsen.
Generell, wenn man mit der Motorbremse weniger übung hat, dann einfach üben, wenns geht nicht in einer Kurve, sollte einem Unerfahrenen Fahrer mal die Kupplung zu ruckartig kommen kann das Fahrzeug rutschen, weil die Räder über den Antriebsstrang "blockiert" werden, in der Kurve ist das eher schlecht, passiert aber eher selten, da muss man schon echt einiges provzieren, schlimmer ist das eher für den Gesamten Antriebsstrang weil der Ruck sich vom Motor zu den Rädern langzieht... das muss nicht sein.
Zur Frage zurück: Vor der Kurve bremsen und gut.
Verstehe aber meone frage osz jetzt kann ich einfach mal runterschalten um langsamer zu werden ohne mein geschwindigkeit an dieser Gang anpassen zu müssen? Z. B funktioniert es mit 80 km/h in 3 Gabg zu svhalten um langsamer zu werden? Oder mach ich somit das tuo kapput weil der gang zu klein ist fur diese geschwindigkeit? Iwie muss sowas gehen, da alle von der Technick sprechen. Danke schon mal
motorbremse und bremswirkung des motors -worüber du sprichst- sind zwei völlig verschiedene dinge! motorbremsen haben nur lkw's (staubremse -> klappe im abgasweg)
bei welchen geschwindigkeiten man zurückschaltet hängt von vielen faktoren ab wie zb. motorleistung, getriebeabstufung, anzahl der gänge etc. aber auch von den strasstenverhältnissen (trocken, nass, glatt) sowie fronttrieb oder hecktrieb.