Modelleisenbahn Umstieg von analog auf digital
Ich möchte von analog auf digital umsteigen da mir meine Eisenbahnanlage zu groß wir und ich nicht für jeden abschnitt einen analogen Regler haben möchte. Wie steige ich um? Reicht es wenn ich mir ein Digitales Startset kaufe von Piko? Die Locks die ich bis jetzt hab sind alle analog mit digitaler Schnittstelle. Muss ich für diese Locks etwas extra kaufen? Reicht das Steuergerät von der Startpackung damit ich alle Locks fahren kann?
4 Antworten
Du brauchst für digital eine Steuereinheit und für Lokomotiven, Weichen usw. jeweils einen eigenen Decoder. Der Decoder ist sozusagen die digitale Verbindung deines zu steuernden Gerätes, damit die Steuereinheit es erkennt und du ihm eine (Steuer-)Adresse zuweisen kannst.
Dann wählst Du z.B. Adresse 3 und fährst mit der Dampflok. Mit Adr. 23 steuerst du die Einfahrtweiche usw.
Gute Geräte lassen sich in Verbindung mit dem PC programmieren, so dass du auch Fahrabläufe automatisieren kannst.
Ich würde auch zum Fachhändler gehen, wenn du dich wenig auskennst. Der verkauft dir bestimmt auch gern die Decoder und kann sie auch gleich in die Loks einbauen.

Du musst für alle Loks einen Digitaldecoder kaufen. Du kannst auf einer Digitalanlage keine analogen Loks fahren. Für die Digitalsteuerung wird eine Festspannung aufs Gleis gegeben. Weichen und Signale kannst du dagegen weiterhin analog steuern oder auch mit Digitaldecodern ausrüsten.
Genau das kommt dabei raus, wenn man sich Rat von Usern holt. Schon der Hinweis geh zum Fachändler ist eine Einbahnstraße! Und wie man hier sieht ekelhaft teuer! Es tut mir nun leid, daß ich Deine Anfrage erst ein Jahr später gelesen habe. Wenn du Dein Vorhaben noch nicht ganz begraben hast, dann kontaktiere mich doch. Ich habe da verschiedene Lösungswege, die erheblich billiger sind! Ruf mich einfach mal an: 030-82702417