Milch - Bauern: Welche Milch ist die fairste?
Beim Kauf welcher Milch unterstützt man die Bauernhöfe am besten? Ich habe aktuell nicht die Möglichkeit die Milch direkt bei einem Bauernhof zu kaufen, sondern nur im Supermarkt. Aber welche Milch ist hier die, bei der das meiste Geld bei den Bauern ankommt?
3 Antworten
Manche Ketten haben regionale Milch, meist deutlich ausgewiesen. ansonsten Biomilch von Verbänden, die produzieren zu besseren Richtlinien als die EU-bio, z.B. Lobethal, Gläserne Molkerei, Söbbecke oder Andechser und andere je nach Region.
Das ist wohl weniger die Frage nach der Milch sondern die nach dem Händler. Für den Preis, den man bei Aldi & Co. für die billigste Milch zahlt, kann kein Landwirt produzieren.
Nicht unbedingt. Weihenstephan ist eine teure Milch von "Müller", ist aber nur 0815 Milch drin. Man suggeriert weil teuer gleich gut, verdienen tut nur der Müller.
... zudem soll der eine rechte Socke sein und seine Produkte wurden deshalb komplett aus unserem Bedarf gestrichen!
... die nicht gepanschte Schwarzwälder Bio-Milch.
Heißt die im Laden auch so? Bzw. gibt es die im Supermarkt oder nur im Biomarkt?
... ich sehe sie z.B. bei Real in Schleswig-Holstein.
Schwarzwaldmilch aus Freiburg:
Für unsere Milcherzeuger ist der ganzjährige Milchauszahlungspreis am Ende des Jahres entscheidend.
Unser durchschnittlicher Milchauszahlungspreis des Jahres 2017 beträgt für
- konventionelle Milch: ∅ 41,32 Cent/kg (Brutto)*
- Bio-Milch: ∅ 55,39 Cent/kg (Brutto)*
* Durchschnittlicher Auszahlungspreis im Jahr 2017, inkl. 10,7% MwSt. bei 4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ab Hof, inkl. aller Zu-/Abschläge.
Naja es ist die Frage nach der Marke. Also welche Milch-Marke kann ich kaufen, bei der die Bauern möglichst viel von dem gezahlten Betrag selbst bekommen?