Metapher der griechischen/römischen Antike und Geschichte
Hallo Community,
ich bin aktuell auf der Suche nach Metaphern wie zum beispiel der Begriff der "Sisyphusarbeit". Kennt ihr gute Quellen, wo man solche findet? Google bringt wirklich keine brauchbaren Ergebnisse... :(
2 Antworten
Mit der Eingabe von einigen Beispielen lassen sich weitere suchen, auch wenn eine vollständige Auflistung wohl kaum zu finden ist.
Beispiel (nicht erschöpfend):
Achillesferse
Argusaugen
Ariadnefaden
Augiasstall
Damoklesschwert
Danaidenfaß/Faß ohne Boden
Herkulesarbeit
Kassandraruf
ein Krösus sein (Kroisos/Croesus; Reichtum)
einen Lichasdienst erweisen
in Morpheus´ Arme sinken
Nabel der Welt (Omphalos in Delphi)
Nessushemd
Ödipuskomplex
Büchse der Pandora
den Pegasus reiten (geflügeltes Pferd als Symbol der Dichtkunst)
Prokrustesbett
Pyrrhussieg
den Rubikon überschreiten
Sirenengesang
Sisyphusarbeit
Tantalusqualen
Trojanisches Pferd
Zankapfel (Apfel der Zwietracht/Erisapfel)
wie ein Zerberus/Cerberus über etwas wachen (Kerberos)
In Büchern zu geflügelten Worten und Redewendungen nach mehr gesucht werden, z. B.:
Klaus Bartels, Geflügelte Worte aus der Antike : woher sie kommen und was sie bedeuten. Darmstadt ; Mainz : von Zabern, 2013. ISBN 978-3-8053-4637-5
Gerhard Wagner, Was tun, sprach Zeus : Redewendungen aus der Antike. Stuttgart : Theiss, 2013. ISBN 978-3-8062-2772-7
Karl-Wilhelm Weeber, Von Achillesfersen und Trojanern : wie die Antike im Deutschen fortlebt. Stuttgart : Reclam, 2012. ISBN 978-3-15-010883-3

sich wie ein Phönix aus der Asche erheben
sibyllinische Auskunft
Tabula rasa

Geflügelte Worte : der klassische Zitatenschatz. Gesammelt und erläutert von Georg Büchmann. Fortgesetzt von Walter Robert-Rornow, Konrad Weidling, Eduard Ippel, Bogdan Krieger, Gunther Haupt, Werner Rust, Alfred Grunow. Neu bearbeitet von Winfried. Unveränderte Taschenbuchausgabe der 43., neu bearbeiteten und aktualisierten Ausgabe von Winfried Hofmann, 2. Auflage. München : Ullstein, 2010 (Ullstein ; 36953), S. 299 – 387
goldene Berge versprechen
unbeschriebenes Blatt
Löwenanteil
Höhle des Löwen (Aisopos/Aesopus)
springender Punkt (entwickelt aus Aristoteles, Über die Geschichte der Tiere [Πεϱὶ τὰ ζῷα ἱστοϱίαι; lateinischer Titel: Historia animalium) 6, 3; lateinisch: punctum saliens)
Schwanengesang
Staatsschiff
Stentorstimme
Wolkenkuckucksheim (Νεφελοκοκκυγία; Aristophanes, Die Vögel [Ὄϱνιθες; lateinischer Titel: Aves], Vers 819, 821, 904, 1565)
Augiasstall ist auch eine -- für die Zimmer von Teenagern. Herkulische oder Herkules-Kräfte (oder Aufgabe) für übermenschliche Kräfte oder Aufgaben. Da gibt es noch viele andere.
Man muss schon die griechische Mythologie kennenlernen, um solche Metaphern und ihre Bedeutungen zu erfahren. Sehr schön dafür: ARD alpha, Michael Köhlmeier erzählt: Mythen. Man könnte natürlich auch ein Buch in die Hand nehmen.
Die griechische Mythologie ist ein Stück Bildung. Mit Googeln allein ist es da nicht getan. Aber es ist ein Genuss, sie kennen zu lernen.

Es geht mir aktuell einfach darum, welche zu finden, ähnlich wie die, die du genannt hast. In der griechischen Mythologie bin ich auch einigermaßen bewandert. Kennst du vielleicht die ein oder andere Website, wo man etwas findet?